nach oben!
Anzeige
Seitensteuerung
1 2 3 .. 9
Anordnung
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
TIPP!
Kulturinfo Ruhr 1/2023- Januar-März Kulturinfo Ruhr 1/2023- Januar-März
Kleine Häuslichkeit und große Gesellschaft: 150 Jahre Villa Hügel Das hätte Alfred Krupp sich nicht träumen lassen: Die Villa Hügel, sein privates Wohnhaus, ein öffentlicher Ort für Jedermann? Nie im Leben, auch nicht nach 150 Jahren! Christoph Wilmer zeichnet die stetige Transformation der Villa Hügel in den vergangenen 150 Jahren nach: Anfangs...
Gratis
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
TIPP!
Metropole Ruhr Magazin - Unterwegs im Ruhrgebiet 4/2022 Metropole Ruhr Magazin - Unterwegs im...
Eine Region mit Wow-Effekt Zum Jahresausklang zelebriert das Magazin „Metropole Ruhr“, das der Regionalverband Ruhr (RVR) gemeinsam mit der Ruhr Tourismus GmbH (RTG) herausgibt, eine bunte Mischung leichter Themen, die überraschen und zum Schmunzeln einladen. Mit Spürsinn und Liebe zur Region haben die Autorinnen und Autoren jede Menge...
Gratis
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
EU-Förderung für die Metropole Ruhr 2014–2020 EU-Förderung für die Metropole Ruhr 2014–2020
Wie unterstützt die EU den Strukturwandel im Ruhrgebiet? Darüber informiert der aktuelle Bericht „EU-Förderung in der Metropole Ruhr 2014-2020“ des Regionalverbandes Ruhr (RVR). Die RVR-Analyse verdeutlicht, aus welchen europäischen Fördertöpfen sich die Fördermittel zusammensetzen, wofür sie genutzt werden und wie sie sich auf die 53...
Gratis
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Charta Grüne Infrastruktur Metropole Ruhr Charta Grüne Infrastruktur Metropole Ruhr
Absichtserklärung für die Region Die Charta Grüne Infrastruktur Metropole Ruhr dient als Leitbild für die zukünftige Entwicklung der Grünen Infrastruktur in der Metropole Ruhr. Bereits heute bestehen viele gute Ideen, Ansätze und Projekte im Kontext der Grünen Infrastruktur. Was bislang fehlt: Eine gemeinsam entwickelte und regional vereinbarte...
Gratis
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
TIPP!
Besserbereit Besserbereit
Das Ruhrgebiet macht sich #besserbereit für Krisen und Notlagen Die Selbsthilfefähigkeit der Menschen stärken, Energienotlagen verhindern, das Krisenmanagement stärken – besser bereit sein. Das ist das Ziel einer neuen regionalen Informationskampagne, der sich alle 53 Kommunen des Ruhrgebiets und der Regionalverband Ruhr angeschlossen haben. Die...
Gratis
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
TIPP!
Emilia und Lukas retten die Blumenwiese Emilia und Lukas retten die Blumenwiese
Eine Umweltgeschichte über Bienenretterinnen und Schmetterlingsfreunde Pflanzen, Tiere und Menschen gehören zusammen! Alle sind verschieden und jeder hat seinen Platz in der Natur. Bienen bestäuben Blüten, damit Früchte wachsen können, Vögel fressen die Früchte und tragen ihre Samen fort, damit neue Bäume wachsen können. Dafür sind grüne Gärten...
Gratis
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Handlungsprogramm zur räumlichen Entwicklung der Metropole Ruhr Handlungsprogramm zur räumlichen Entwicklung...
Als Gesamtschau regional relevanter Handlungsfelder und Projekte des RVR erschien das Handlungsprogramm zur räumlichen Entwicklung der Metropole Ruhr erstmalig 2018. Die Ergebnisse des darauf folgenden Beteiligungsprozesses, an dem sich die Verbandsmitglieder aus Kreisen und Kommunen sowie Interessenvertretungen, Verbände und einzelne...
Gratis
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Regionale Biodiversitätsstrategie Ruhrgebiet Regionale Biodiversitätsstrategie Ruhrgebiet
Die „Regionale Biodiversitätsstrategie Ruhrgebiet“ ist das Resultat eines intensiven, mehr als zweijährigen Analyse- und Diskussionsprozesses. Anspruch der Strategie ist es, regional abgestimmte Ziele und Maßnahmen zum Schutz und zur Steigerung der Biodiversität in der Metropole Ruhr zu formulieren und zukünftige Maßnahmen zu steuern. Die...
Gratis
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Handreichung gendergerechte klimaresiliente Stadt und Region Handreichung gendergerechte klimaresiliente...
Klimaschutz, Anpassungsstrategien und -maßnahmen aus der Perspektive des Gender Mainstreaming Mit dieser Handreichung bringt sich das Frauennetzwerk Ruhrgebiet (FNW) mit einer Positionierung in die aktuelle Diskussion um die Herausforderungen des Klimawandels ein und behandelt die Aspekte der Klimaresilienz und Klimaneutralität in der Stadt- und...
Gratis
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Umweltpädagogische Station Heidhof - Jahresprogramm Schuljahr 2022/2023 Umweltpädagogische Station Heidhof -...
Außerschulischer Unterricht in der Umweltpädagogischen Station Heidhof Das Programm der Umweltpädagogischen Station Heidhof für den außerschulischen Fachunterricht der Klassen 5-13 ist an den Lehrplänen ausgerichtet. Alle jahrgangsspezifischen Themenangebote berücksichtigen die Anforderungen des zeitgemäßen außerschulischen Lernens. Durch den...
Gratis
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Umweltpädagogische Station Heidhof - Winterprogramm spezial 2022/2023 Umweltpädagogische Station Heidhof -...
Winter im Wald - Die umweltpädagogische Station Heidhof bietet winterliche Erlebnisse für den außerschulischen Unterricht Die Umweltpädagogische Station Heidhof schafft auch im Winter Möglichkeiten, die Natur mit allen Sinnen zu erleben. Selbst in dieser kalten Jahreszeit ist der Wald ein Ort für spannende Erfahrungen und unvergessliche...
Gratis
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Umweltpädagogische Station Heidhof - Fortbildungen und Seminare 2022/2023 Umweltpädagogische Station Heidhof -...
Die Umweltpädagogische Station Heidhof stellt sich vor: Fortbildungen und praxisnahe Seminare Sie kennen die Umweltpädagogische Station Heidhof nicht und möchten sie sich einmal anschauen? Sie möchten die Angebote zum außerschulischen Lernen vorher einmal ausprobieren? Unsere Fortbildungen und Seminare stellen Ihnen die Station mit ihren Themen...
Gratis
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Seitensteuerung
1 2 3 .. 9
Anzeige