nach oben!
Anzeige
Seitensteuerung
1
Anordnung
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Charta Grüne Infrastruktur Metropole Ruhr Charta Grüne Infrastruktur Metropole Ruhr
Absichtserklärung für die Region Die Charta Grüne Infrastruktur Metropole Ruhr dient als Leitbild für die zukünftige Entwicklung der Grünen Infrastruktur in der Metropole Ruhr. Bereits heute bestehen viele gute Ideen, Ansätze und Projekte im Kontext der Grünen Infrastruktur. Was bislang fehlt: Eine gemeinsam entwickelte und regional vereinbarte...
Gratis
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Regionale Biodiversitätsstrategie Ruhrgebiet Regionale Biodiversitätsstrategie Ruhrgebiet
Die „Regionale Biodiversitätsstrategie Ruhrgebiet“ ist das Resultat eines intensiven, mehr als zweijährigen Analyse- und Diskussionsprozesses. Anspruch der Strategie ist es, regional abgestimmte Ziele und Maßnahmen zum Schutz und zur Steigerung der Biodiversität in der Metropole Ruhr zu formulieren und zukünftige Maßnahmen zu steuern. Die...
Gratis
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Handreichung gendergerechte klimaresiliente Stadt und Region Handreichung gendergerechte klimaresiliente...
Klimaschutz, Anpassungsstrategien und -maßnahmen aus der Perspektive des Gender Mainstreaming Mit dieser Handreichung bringt sich das Frauennetzwerk Ruhrgebiet (FNW) mit einer Positionierung in die aktuelle Diskussion um die Herausforderungen des Klimawandels ein und behandelt die Aspekte der Klimaresilienz und Klimaneutralität in der Stadt- und...
Gratis
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Klimaresiliente Region weiterdenken Klimaresiliente Region weiterdenken
Praxispartnerbericht Verbundprojekt ZUKUR - Zukunft Stadt-Region-Ruhr Klimaresilienter und umweltgerechter soll sie werden, die Stadtregion Ruhr. Das stand im Mittelpunkt des vom Bundesforschungsministerium geförderten Forschungsvorhabens "ZUKUR - Zukunft Stadt-Region-Ruhr" der Technischen Universität Dortmund. Dabei gingen Wissenschaft (TU...
Gratis
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
TIPP!
Bauhaus und Industriekultur Bauhaus und Industriekultur
1919 - 2019 - Hundert Jahre Bauhaus Das Jubiläum wurde vom Regionalverband Ruhr im Rahmen des Programms " Bauhaus im Westen " zum Anlass genommen, das Verbandsgebiet nach Verbindungen zu einer der einflussreichsten Ausbildungsstätte der Kunst des 20. Jahrhunderts zu durchforsten. Das Ergebnis dieser Recherche finden Sie nun ganz aktuell in der...
5,00 Euro
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Konzept Ruhr / Wandel als Chance Statusbericht 2016 Konzept Ruhr / Wandel als Chance Statusbericht...
Die Metropole Ruhr als größter Ballungsraum in Nordrhein-Westfalen stellt sich ihrer Verantwortung, mit lokalen und regionalen Projekten einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Deshalb bietet der Statusbericht 2016 erstmals eine Gesamtübersicht über laufende oder beabsichtigte Projekte zur Anpassung an den Klimawandel und zur...
Gratis
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Robert Schmidt 1869-1934 Robert Schmidt 1869-1934
Stadtbaumeister in Essen und Landesplaner im Ruhrgebiet. Schon früh hatte Schmidt sich dafür eingesetzt, die unkoordinierte räumliche Entwicklung der Region in geordnete Bahnen zu lenken und Grünräume für die arbeitende Bevölkerung zu sichern. Anregungen dazu erhielt er während seiner längjährigen Tätigkeit in der Kommunalverwaltung der Stadt...
10,00 Euro 24,80 Euro *
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Regionale Planung im Ruhrgebiet - von Robert Schmidt lernen? Regionale Planung im Ruhrgebiet - von Robert...
Die Regionalplanung hat im Laufe eines Jahrhunderts ihr Gesicht und ihre Vorgehensweisen gravierend verändert. Auch im Ruhrgebiet ist es nicht allein der Gebietsentwicklungs- bzw. Regionalplan mit definiertem Zeithorizont, der mit Flächenausweisungen und Infrastrukturnetzen zur Steuerung herangezogen wird. Ergänzend geht es heute verstärkt um...
39,95 Euro
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Unternehmervillen (Themenroute 20) Unternehmervillen (Themenroute 20)
Die Essener "Villa Hügel" war das Zuhause der Krupps und ist sicher die bedeutendste Unternehmervilla des Ruhrgebiets. Das weltbekannte Beispiel lässt vergessen, wie viele prachtvolle Villen von Unternehmern der langen Liste von Arbeitersiedlungen gegenüberstehen. Lassen Sie sich verzaubern vom Charme dieser Häuser! Sie werden nachlesen können,...
5,00 Euro
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
BaukulturPlan Ruhr BaukulturPlan Ruhr
Mit über 2300 Projekten stellt der Regionalverband Ruhr als Herausgeber des BaukulturPlans Ruhr die Baukultur der gesamten Metropole Ruhr vor. Er berücksichtigt dabei alle Epochen bis in die Gegenwart und setzt eine Reihe fort, die die Autoren mit den Plänen für Berlin, München, Köln und Hamburg bereits erfolgreich auf dem Markt etablieren...
28,00 Euro
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Unter freiem Himmel - Under the Open Sky Unter freiem Himmel - Under the Open Sky
Von der Industrie zu Kunst und Kultur: die Landschaft als entscheidender Faktor Der Emscher Landschaftspark ist das bedeutendste Projekt einer landschaftlichen Revitalisierung einer ehemaligen Industrieregion. Mit seinen 450 km² umfasst der Emscher Landschaftspark einen wesentlichen Teil des Ruhrgebietes. Bemerkenswert ist die Vielfalt der...
49,90 Euro
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Denkschrift betreffend Grundsätze zur Aufstellung eines General-Siedelungsplanes Denkschrift betreffend Grundsätze zur...
Im Jahre 1912 verfasste der Essener Technische Beigeordnete Robert Schmidt im politischen Auftrag diese Denkschrift. Was zunächst nur als Entwurf eines "Nationalparkes für den rheinisch-westfälischen Industriebezirk" von Düsseldorf bis Essen dienen sollte, reifte schnell zu einer gesamtplanerischen Konzeption zugunsten der "Siedelungsfrage für...
19,95 Euro
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Seitensteuerung
1
Anzeige