Industriekultur nach Lust und Laune
Kompass im neugestalteten Entdeckerpass erleichtert die Navigation zu den Highlights der Route Industriekultur
Spannende und informative Einblicke bietet der kostenlose Entdeckerpass der Route Industriekultur im neuen kompakten A6-Format. Die Broschüre hält neben Informationen zu allen 27 Ankerpunkten einige Neuerungen bereit. So ist im vergangenen Jahr mit dem Zechenpark Friedrich Heinrich in Kamp-Lintfort der erste linksrheinische Ankerpunkt der Route Industriekultur hinzugekommen. Neben den Ankerpunkten – darunter das UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen, das LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen, das Aquarius Wassermuseum in Mülheim a.d.R., der Maximilianpark in Hamm oder der Innenhafen in Duisburg – stellt der Entdeckerpass 17 atemberaubende Panoramen der Industrielandschaft und 13 bedeutende Siedlungen vor.
Erstmals sind neben Basis-Informationen über den Ort, die Geschichte und Aktivitäten an den 27 Ankerpunkten ergänzende Texte zur Umgebung veröffentlicht, die auf weitere, eher unbekannte spannende industrie-kulturelle Orte hinweisen und zum Erkunden einladen. So wird der Entdeckerpass zum verlässlichen Begleiter und Planer für einen Tagesausflug entlang der Route Industriekultur. Herzstück der Neuauflage ist ein Kompass, der die Auswahl eines passenden Ankerpunktes nach Kategorien wie Familie, Sport, Foto usw. ermöglicht.
Angaben zu Barrierefreiheit sowie Anfahrten mit Pkw, Fahrrad und ÖPNV ergänzen den Entdeckerpass. Hinzukommen Informationen zum radrevier.ruhr, mit dem die Route Industriekultur per Rad „erfahren“ werden kann.
Wie funktioniert der Entdeckerpass?
Fleißige Entdecker werden belohnt: Im Entdeckerpass können die besuchten Standorte abgestempelt werden. Mit sechs Industriekulturbesuchen kann gegen Vorlage des abgestempelten Entdeckerpasses eine Belohnung im Besucherzentrum Ruhr auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein oder im Besucherzentrum Hoheward in Herten/Recklinghausen abgeholt werden. Als Preis lockt in diesem Jahr ein praktischer Regenschirm mit Routen-Logo, der zum Erkunden der Route Industriekultur bei jedem Wetter einlädt (nur solange der Vorrat reicht).
Der kostenlose Entdeckerpass liegt an den Ankerpunkten der Route sowie an zahlreichen touristischen Informationsstellen der Metropole Ruhr, kulturellen Standorten wie Bibliotheken und Volkshochschulen sowie an Radstationen aus.
Weitere Informationen zur "Route Industriekultur" unter: Route Industriekultur
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.