nach oben!
Besserbereit

Besserbereit

Das Ruhrgebiet macht sich #besserbereit für Krisen und Notlagen

Die Selbsthilfefähigkeit der Menschen stärken, Energienotlagen verhindern, das Krisenmanagement stärken – besser bereit sein. Das ist das Ziel einer neuen regionalen Informationskampagne, der sich alle 53 Kommunen des Ruhrgebiets und der Regionalverband Ruhr angeschlossen haben. Die gemeinsame Kampagne mit dem Slogan „#besserbereit“ startet Ende September von Duisburg bis Hamm, von Xanten bis Breckerfeld.Information und Aufklärung auf mehreren Kanälen und Sprachen.

Zentrale Anlaufstelle der Kampagne ist die Website www.besserbereit.ruhr: Sie informiert die Menschen im Ruhrgebiet in Breite und Tiefe zu den Themen Selbsthilfe, staatliche Vorsorge sowie zur Gasversorgungslage. Perspektivisch kann die Website zur Vorbereitung auf weitere Krisensituationen bzw. -szenarien ausgeweitet werden. So sollen sich die Bürgerinnen und Bürger langfristig und nachhaltig auf unterschiedliche Notfallszenarien einstellen können. Die Inhalte der Website wird es, der kulturellen Diversität der Region entsprechend, in den Fremdsprachen Türkisch, Arabisch, Englisch und Russisch sowie Leichter Sprache geben.

Der doppelseitige Infoflyer ist ein weiteres wesentliches Element der Kampagne und wird in insgesamt elf Sprachen übersetzt.

Alle weiteren Infos im Netz auf www.besserbereit.ruhr 

Herausgeber:Regionalverband Ruhr
Ausgabe: Essen, September 2022
Ausführung:Infoflyer
Gratis

als digitaler Download verfügbar

Artikel jetzt als PDF downloaden!

Sofort lieferbar

Zuletzt angesehen
TIPP!
Wir gestalten die Metropole Ruhr
Seit 100 Jahren hat der Regionalverband Ruhr den gesetzlichen Auftrag, das Ruhrgebiet zu gestalten. In dieser Broschüre stellt er sich mit seinen Strukturen und Aufgaben vor. 
Wir gestalten die Metropole Ruhr
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.