Zuletzt angesehen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
TIPP!
Der zweite Band der Reihe ruhr Impulse greift das planerisch elementare Thema „Flächennutzung“ auf und beleuchtet sowohl die derzeitige Flächennutzung in der Metropole Ruhr als auch den Wandel der Flächennutzung in den vergangenen Jahren. Darüber hinaus werden themenbezogene Instrumente und Projekte des RVR benannt und mögliche Ergänzungsbedarfe...
Gratis
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
TIPP!
66 unterhaltsame Fragen rund um das Ruhrgebiet Was macht ein Einwohner des Ruhrgebiets, wenn er "dubbelt"? Wer ist der "letzte Ruhrbaron"? Was ist ein Mantateller? Wo entspringt die Ruhr? 66 Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen fordern große und kleine Ruhrgebiets-Fans spielerisch heraus. Wissenswertes und Anekdoten, Fakten und...
13,95 Euro
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Positionspapier der Metropole Ruhr zu den Legislativvorschlägen der Europäischen Kommission zu den Ausgabenprogrammen 2021-2027 In der Europäischen Union wird aktuell die Ausgestaltung der künftigen EU-Förderperiode 2021-2027 diskutiert, inklusive der damit verbundenen politischen Schwerpunktsetzung und der einzelnen Förderprogramme. Die...
Gratis
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
TIPP!
Der erste Band „Bevölkerung und Wirtschaft“ der neuen RVR-Berichtsreihe ruhr Impulse skizziert die Trends der demografischen und ökonomischen Entwicklung der Metropole Ruhr und setzt diese in den Kontext der anderen Planungsregionen in Nordrhein-Westfalen. Die Publikation gibt Hinweise auf mögliche Herausforderungen für die räumliche Planung der...
Gratis
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
TIPP!
Eine Regionalkunde Ruhrgebiet mit aktuellen Daten, Karten, Luftbildern und anderen Abbildungen, die nicht nur englischsprachigen Besuchern einen ersten Überblick über unsere Region in ihrer Muttersprache, sondern auch deutschsprachigen Schülern eine interessante Ergänzung für den bilingualen Unterricht bietet.
Gratis
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
TIPP!
Mit der „Zwischenbilanz 2017: EU-Förderung in der Metropole Ruhr 2014-2020“ dokumentiert der Regionalverband Ruhr (RVR) an Hand einer regionalisierten Auswertung wie viel europäische Fördermittel in der Metropole Ruhr mit ihren über 5,1 Millionen Einwohnern „ankommen“. Es wird auch aufgeschlüsselt, aus welchen europäischen Förderprogrammen die...
Gratis
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
TIPP!
Das Ruhrgebiet im Wandel. Auf 16 Seiten im DIN A4-Format wird über das moderne Ruhrgebiet - die Metropole Ruhr - informiert. Der kleine Atlas Metropole Ruhr bietet einen ersten Überblick für Lehrer und Schüler. Schrägluftbilder aus dem Duisburger Hafen 1926 und 2009 lassen den Strukturwandel im Transportwesen erkennen. Die Entwicklung des...
Gratis
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
TIPP!
Die Metropole Ruhr digital verbinden - Best Practices aus der Region Das Geonetzwerk.metropoleRuhr wurde gegründet, um Geodaten mit regionaler Bedeutung zu erschließen, gemeinsam bereitzustellen und für interne und öffentliche Anwendungen nutzbar zu machen. Die vorliegende Broschüre gibt einen Einblick in die Arbeit aller Beteiligten, um dafür...
Gratis
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Die Broschüre fasst die Sondierungen des neuen Politikfeldes und seine Anwendung auf die Metropole Ruhr zusammen. Die Region hat sehr gute Ausgangsbedingungen für die Umsetzung und den weiteren Ausbau grüner Infrastrukturen. Die Grüne Infrastruktur Ruhr wird als Plattform für gemeinsames Handeln auf 5 Handlungsebenen beschrieben: Urbane...
Gratis
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Stärken bündeln und durch eine intensive Zusammenarbeit die Metropole Ruhr voranbringen – das sind die vorrangigen Ziele der Wirtschaftsförderung metropoleruhr GmbH. Denn im internationalen Wettbewerb haben nur große Wirtschaftsregionen mit einem hohen Innovationspotenzial echte Zukunftschancen. Die wirtschaftliche, technologische und kulturelle...
33,00 Euro
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Die Broschüre ist eine Übersetzung der deutschen Ausgabe "Metropole Ruhr. Landeskundliche Betrachtung des neuen Ruhrgebiets." in die französische Sprache. Die Autoren Prof. Dr. Andreas Keil und Burkhard Wetterau beschreiben wie schon im Original eindrucksvoll die Entwicklung des größten europäischen Ballungsraumes sowie seine Perspektiven für...
5,00 Euro
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Eine Regionalkunde Ruhrgebiet mit aktuellen Daten, Karten, Luftbildern und anderen Abbildungen, die nicht nur niederländisch und flämisch sprechenden Besuchern einen ersten Überblick über unsere Region in ihrer Muttersprache, sondern auch deutschsprachigen Schülern eine interessante Ergänzung für den bilingualen Unterricht bietet.
Gratis
zzgl. Versand, inkl. MwSt.