Zuletzt angesehen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Die Broschüre ist eine Übersetzung der deutschen Ausgabe "Metropole Ruhr. Landeskundliche Betrachtung des neuen Ruhrgebiets." in die englische Sprache. Die Autoren Prof. Dr. Andreas Keil und Burkhard Wetterau beschreiben wie schon im Original eindrucksvoll die Entwicklung des größten europäischen Ballungsraumes sowie seine Perspektiven für die...
5,00 Euro
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Der Regionalverband Ruhr hat eine neue Landeskundliche Betrachtung des Strukturwandels herausgegeben. Die Autoren Prof. Dr. Andreas Keil und Burkhard Wetterau legen dabei Wert auf die Darstellung der aktuellen Entwicklungstendenzen in der Region. Auf über 100 Seiten mit rund 220 Abbildungen und 25 Tabellen werden systematisch aktuelle...
5,00 Euro
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Die Essener "Villa Hügel" war das Zuhause der Krupps und ist sicher die bedeutendste Unternehmervilla des Ruhrgebiets. Das weltbekannte Beispiel lässt vergessen, wie viele prachtvolle Villen von Unternehmern der langen Liste von Arbeitersiedlungen gegenüberstehen. Lassen Sie sich verzaubern vom Charme dieser Häuser! Sie werden nachlesen können,...
5,00 Euro
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Mit über 2300 Projekten stellt der Regionalverband Ruhr als Herausgeber des BaukulturPlans Ruhr die Baukultur der gesamten Metropole Ruhr vor. Er berücksichtigt dabei alle Epochen bis in die Gegenwart und setzt eine Reihe fort, die die Autoren mit den Plänen für Berlin, München, Köln und Hamburg bereits erfolgreich auf dem Markt etablieren...
28,00 Euro
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Über 140 Jahre arbeitete das Bergwerk Zollverein im Norden der Stadt Essen. Als der Betrieb 1847 begann, war es das nördlichste Bergwerk im Ruhrgebiet überhaupt - ein industrieller Pionier der Region. Übertage hatte die industrielle Ausbeutung der Lagerstätte Folgen, die den Raum im Schatten der Fördertürme revolutionierten. Die städtebauliche...
5,00 Euro
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Im Jahre 1912 verfasste der Essener Technische Beigeordnete Robert Schmidt im politischen Auftrag diese Denkschrift. Was zunächst nur als Entwurf eines "Nationalparkes für den rheinisch-westfälischen Industriebezirk" von Düsseldorf bis Essen dienen sollte, reifte schnell zu einer gesamtplanerischen Konzeption zugunsten der "Siedelungsfrage für...
19,95 Euro
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Sole, Dampf und Kohle - dies waren die Grundlagen der wirtschaftlichen Entwicklung im östlichen Ruhrgebiet. Auf ihre "Fährte" begibt sich, wer auf der Themenroute 10 die Region erkundet. Obwohl besonders aus der Zeit der frühen Industrialisierung viele Zeugnisse bereits wieder verschwunden sind, gibt es noch zahlreiche interessante Spuren zu...
5,00 Euro
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Die Broschüre ist eine Übersetzung der englischen Ausgabe "The Ruhr Area. Structural Changes of an Outstanding European Conurbation" in die chinesische Sprache (Mandarin) und beschreibt wie das Original eindrucksvoll die Entwicklung des größten europäischen Ballungsraumes sowie seine Perspektiven für die Zukunft.
5,00 Euro
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Die Schwerindustrie an der Ruhr brauchte ein Transportsystem für die gigantischen Mengen an Massengütern. Bescheiden hat es mit der Schiffbarmachung der Ruhr im 18. Jahrhundert angefangen. Der Dortmund-Ems-Kanal erschloss 1899 dem Revier die Nordseehäfen; der Rhein-Herne-Kanal (1914) und der Wesel-Datteln-Kanal (1931) sorgten für die...
3,50 Euro
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Metropolregionen haben in Forschung, Raumordnungspolitik und Praxis zunehmend an Bedeutung gewonnen. Die Stärkung der regionalen Zusammenarbeit und der Einsatz effektiver, d. h. zielorientierter Governance sind heutzutage unerlässlich. Dieses Buch ist als Beitrag zu einer sich verstärkenden Debatte um Governance in den Metropolregionen zu...
24,00 Euro
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Auf dieser Themenroute folgen wir der langen Hafengeschichte am Zusammenfluss von Rhein und Ruhr und erleben ihren erneuten tiefgreifenden Strukturwandel. Die Hafenpfade am Innenhafen und in Ruhrort stehen im Mittelpunkt dieser Themenroute. Aber auch die neueren Anlagen der Duisburger Häfen, die sich am besten bei einer Hafenrundfahrt erleben...
3,50 Euro
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Die Themenroute "Industriekultur an der Lippe" widmet sich dem Norden des Ruhrgebiets. Dieser vormals ländlich strukturierte Raum wurde erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts von der Industrialisierung erreicht. Seitdem spielt die Lipperegion auch als Trinkwasserlieferant und Erholungsgebiet eine wichtige Rolle für den industriellen Ballungsraum....
3,50 Euro
zzgl. Versand, inkl. MwSt.