nach oben!
Anzeige
Seitensteuerung
1 2 3 .. 4
Anordnung
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
TIPP!
Entdeckerheft Entdeckerheft
Wann war das Ruhrgebiet ein tropisches Küstenparadies, wann eine lebensfeindliche Eiswüste? Welche Bodenschätze gibt es hier neben der Steinkohle? Welche Tiere haben ihre Fußabdrücke in urzeitlichen Gesteinsschichten hinterlassen? Welche Fossilien kann man auf den zahlreichen Bergehalden finden? Wo geht es zum nächsten Korallenriff? Antworten...
3,00 Euro
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
TIPP!
The Ruhr Metropolis Small Atlas The Ruhr Metropolis Small Atlas
Eine Regionalkunde Ruhrgebiet mit aktuellen Daten, Karten, Luftbildern und anderen Abbildungen, die nicht nur englischsprachigen Besuchern einen ersten Überblick über unsere Region in ihrer Muttersprache, sondern auch deutschsprachigen Schülern eine interessante Ergänzung für den bilingualen Unterricht bietet.
Gratis
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
TIPP!
Kleiner Atlas Metropole Ruhr Kleiner Atlas Metropole Ruhr
Das Ruhrgebiet im Wandel. Auf 16 Seiten im DIN A4-Format wird über das moderne Ruhrgebiet - die Metropole Ruhr - informiert. Der kleine Atlas Metropole Ruhr bietet einen ersten Überblick für Lehrer und Schüler. Schrägluftbilder aus dem Duisburger Hafen 1926 und 2009 lassen den Strukturwandel im Transportwesen erkennen. Die Entwicklung des...
Gratis
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
TIPP!
FORUM Geschichtskultur Ruhr 2/2017 FORUM Geschichtskultur Ruhr 2/2017
Geschichtskultur an Ruhr und Emscher Die Zeitschrift bietet zweimal im Jahr aktuelle Informationen aus der "Geschichtsszene" der Region und befasst sich in einem übergreifenden Schwerpunkt mit Fragen zur Ruhrgebietsgeschichte. Das Schwerpunktthema dieser Ausgabe wurde anlässlich des fünfundzwanzigjährigen Bestehens des "Forums Geschichtskultur...
7,50 Euro
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
FORUM Geschichtskultur Ruhr 2/2016 FORUM Geschichtskultur Ruhr 2/2016
Grenzen - Begrenzungen - Abgrenzungen Die Zeitschrift bietet zweimal im Jahr aktuelle Informationen aus der "Geschichtsszene" der Region und befasst sich in einem übergreifenden Schwerpunkt mit Fragen zur Ruhrgebietsgeschichte. Grenzen und Grenzziehungen waren und sind in der im Industrialisierungsprozess des 19. Jahrhundert entstandenen Region...
7,50 Euro
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Robert Schmidt 1869-1934 Robert Schmidt 1869-1934
Stadtbaumeister in Essen und Landesplaner im Ruhrgebiet. Schon früh hatte Schmidt sich dafür eingesetzt, die unkoordinierte räumliche Entwicklung der Region in geordnete Bahnen zu lenken und Grünräume für die arbeitende Bevölkerung zu sichern. Anregungen dazu erhielt er während seiner längjährigen Tätigkeit in der Kommunalverwaltung der Stadt...
10,00 Euro 24,80 Euro *
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Bahnen im Revier (Themenroute 15) Bahnen im Revier (Themenroute 15)
Mit dem gerade im Ruhrgebiet höchst spannenden Thema der Eisenbahnen und Straßenbahnen beschäftigt sich die Themenroute 15 der Reihe "Route der Industriekultur", die manche bekannte, aber auch viele weniger bekannte Orte einer wechselvollen (Bahn-) Geschichte vorstellt. Die 4. Auflage wurde gegenüber der Vorauflage aktualisiert und deutlich...
5,00 Euro
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Regionale Planung im Ruhrgebiet - von Robert Schmidt lernen? Regionale Planung im Ruhrgebiet - von Robert...
Die Regionalplanung hat im Laufe eines Jahrhunderts ihr Gesicht und ihre Vorgehensweisen gravierend verändert. Auch im Ruhrgebiet ist es nicht allein der Gebietsentwicklungs- bzw. Regionalplan mit definiertem Zeithorizont, der mit Flächenausweisungen und Infrastrukturnetzen zur Steuerung herangezogen wird. Ergänzend geht es heute verstärkt um...
39,95 Euro
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Métropole Ruhr - Regard géographique sur la nouvelle Ruhr Métropole Ruhr - Regard géographique sur la...
Die Broschüre ist eine Übersetzung der deutschen Ausgabe "Metropole Ruhr. Landeskundliche Betrachtung des neuen Ruhrgebiets." in die französische Sprache. Die Autoren Prof. Dr. Andreas Keil und Burkhard Wetterau beschreiben wie schon im Original eindrucksvoll die Entwicklung des größten europäischen Ballungsraumes sowie seine Perspektiven für...
5,00 Euro
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Kleine atlas van het nieuwe Ruhrgebied Kleine atlas van het nieuwe Ruhrgebied
Eine Regionalkunde Ruhrgebiet mit aktuellen Daten, Karten, Luftbildern und anderen Abbildungen, die nicht nur niederländisch und flämisch sprechenden Besuchern einen ersten Überblick über unsere Region in ihrer Muttersprache, sondern auch deutschsprachigen Schülern eine interessante Ergänzung für den bilingualen Unterricht bietet.
Gratis
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
GeschichtsPfad Westpark GeschichtsPfad Westpark
Die Route Industriekultur des Bochumer Vereins. Über 170 Jahre prägte der Bochumer Verein für Bergbau und Gussstahlfabrikation, eines der größten Montanunternehmen des Ruhrgebiets, Arbeit und Leben im Bochumer Westend. Hier wurden technische Innovationen geboren und Qualitätsprodukte wie die berühmten Glocken in die ganze Welt verkauft. Das...
3,00 Euro
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Krupp und die Stadt Essen (Themenroute 5) Krupp und die Stadt Essen (Themenroute 5)
Mit der Geschichte des Hauses Krupp und ihren heute noch sichtbaren Zeugnissen im Essener Stadtbild beschäftigt sich die Themenroute 5 der Reihe "Route der Industriekultur". Die Villa Hügel stellt als Ausgangspunkt der Route zugleich eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Essens und der Metropole Ruhr dar. Von hier aus spannt sich der Bogen...
5,00 Euro
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Seitensteuerung
1 2 3 .. 4
Anzeige