nach oben!
Kunst bahnt Wege

Kunst bahnt Wege

Im Jahre 1969 traf die Idee der Künstlergruppe B1, die Landschaft an der Hauptverkehrsachse des Ruhrgebiets mit Kunst umzugestalten, auf die Bestrebungen des damaligen Siedlungsverbandes Ruhrkohlenbezirk (SVR, heute RVR), dem schlechten Image des Ruhrgebiets etwas entgegenzusetzen. Unvertontes Archivmaterial aus dieser Zeit wurde im Auftrag des RVR durch die Filmemacherin Dana Savic aufbereitet, kommentiert, um Interviews ergänzt und zu einem neuen Film montiert.

Am 16. Oktober 1969 rollte ein Linienbus, voll besetzt mit Künstlern, Museumsleuten, Politikern, Journalisten und Öffentlichkeitsarbeitern über die B1 (heute A40) mit dem Ziel, Standorte für umweltverändernde Kunstobjekte zu finden. Es ging um zukunftsweisende Integration von Kunst in Industrielandschaft.

Zwei Jahrzehnte vor der IBA Emscher Park und rund vierzig Jahre vor dem Kulturhauptstadtjahr 2010 formulierte eine kleine Gruppe von Vordenkern eine Utopie, die die Wahrnehmung der Region langfristig verändern sollte. So begann ein Prozess, der auf einen Nenner gebracht, lautet: Kultur durch Wandel. Wandel durch Kultur.

Zur Gruppe B1 zählten: Helmut Bettenhausen, Bernd Damke, Günter Dohr, Rolf Glasmeier, Kuno Gonschior, Friedrich Gräsel, Ewerdt Hilgemann, Franz Rudolf Knubel, Ferdinand Spindel, Günther Tollmann. Thomas Grochowiak war ihr Mentor.

Herausgeber:Regionalverband Ruhr
Ausgabe:Essen, 2009
Ausführung:DVD (25 Min.)
Anmerkung:Hersteller: Regionalverband Ruhr Kronprinzenstraße 35, D-45128 Essen info@rvr.ruhr
15,00 Euro *

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

Sofort lieferbar

Zuletzt angesehen
TIPP!
Bauhaus und Industriekultur
1919 - 2019 - Hundert Jahre Bauhaus Das Jubiläum wurde vom Regionalverband Ruhr im Rahmen des Programms " Bauhaus im Westen " zum Anlass genommen, das Verbandsgebiet nach Verbindungen zu einer der einflussreichsten...
Bauhaus und Industriekultur
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
ruhrImpulse - Flächennutzung
  Der zweite Band der Reihe ruhr Impulse greift das planerisch elementare Thema „Flächennutzung“ auf und beleuchtet sowohl die derzeitige Flächennutzung in der Metropole Ruhr als auch den Wandel der Flächennutzung in den...
ruhrImpulse - Flächennutzung
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

Positionspapier der Metropole Ruhr
Positionspapier der Metropole Ruhr zu den Legislativvorschlägen der Europäischen Kommission zu den Ausgabenprogrammen 2021-2027   In der Europäischen Union wird aktuell die Ausgestaltung der künftigen EU-Förderperiode...
Positionspapier der Metropole Ruhr
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
ruhrImpulse - Bevölkerung und Wirtschaft
Der erste Band „Bevölkerung und Wirtschaft“ der neuen RVR-Berichtsreihe ruhr Impulse skizziert die Trends der demografischen und ökonomischen Entwicklung der Metropole Ruhr und setzt diese in den Kontext der anderen...
ruhrImpulse - Bevölkerung und Wirtschaft
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

Metropole Ruhr Magazin - Spezial 2018
Die Vielfalt des Ruhrgebietes – Menschen und Orte, Ereignisse und Erlebnisse – liefert immer wieder neuen Stoff für die Geschichten und Reportagen. Das Magazin „Metropole Ruhr“ erscheint seit vier Jahren regelmäßig in vier...
Metropole Ruhr Magazin - Spezial 2018
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

GeschichtsPfad Westpark
Die Route Industriekultur des Bochumer Vereins. Über 170 Jahre prägte der Bochumer Verein für Bergbau und Gussstahlfabrikation, eines der größten Montanunternehmen des Ruhrgebiets, Arbeit und Leben im Bochumer Westend. Hier wurden...
GeschichtsPfad Westpark
3,00 Euro

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
The Ruhr Metropolis Small Atlas
Eine Regionalkunde Ruhrgebiet mit aktuellen Daten, Karten, Luftbildern und anderen Abbildungen, die nicht nur englischsprachigen Besuchern einen ersten Überblick über unsere Region in ihrer Muttersprache, sondern auch deutschsprachigen...
The Ruhr Metropolis Small Atlas
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.