nach oben!
FORUM Geschichtskultur Ruhr 2/2016

FORUM Geschichtskultur Ruhr 2/2016

Grenzen - Begrenzungen - Abgrenzungen

Die Zeitschrift bietet zweimal im Jahr aktuelle Informationen aus der "Geschichtsszene" der Region und befasst sich in einem übergreifenden Schwerpunkt mit Fragen zur Ruhrgebietsgeschichte.

Grenzen und Grenzziehungen waren und sind in der im Industrialisierungsprozess des 19. Jahrhundert entstandenen Region Ruhrgebiet vielfach schärfer und willkürlicher konturiert als in jahrhundertealten gewachsenen Kulturlandschaften.
Aspekte von „Grenzziehungen“ – aber auch von sich auflösenden „Begrenzungen“ – werden im vorliegenden Schwerpunkt aufgegriffen.

Das Inhaltsverzeichnis des Heftes 2/2016 finden Sie hier:

http://www.geschichtskultur-ruhr.de/zeitschriften/heft-22016-grenzen-begrenzungen-abgrenzungen/

Herausgeber:Deutsches Bergbau-Museum Bochum,Forum Geschichtskultur an Ruhr und Emscher,Route der Industriekultur
Reihe:FORUM Geschichtskultur Ruhr
Ausgabe:2/2016
Anmerkung:ISSN: 1436-7661
7,50 Euro *

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

Sofort lieferbar

Zuletzt angesehen
Denkschrift betreffend Grundsätze zur...
Im Jahre 1912 verfasste der Essener Technische Beigeordnete Robert Schmidt im politischen Auftrag diese Denkschrift. Was zunächst nur als Entwurf eines "Nationalparkes für den rheinisch-westfälischen Industriebezirk" von Düsseldorf bis...
Denkschrift betreffend Grundsätze zur Aufstellung eines General-Siedelungsplanes
19,95 Euro

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

Metropole Ruhr - einzigartig in Europa
Stärken bündeln und durch eine intensive Zusammenarbeit die Metropole Ruhr voranbringen – das sind die vorrangigen Ziele der Wirtschaftsförderung metropoleruhr GmbH. Denn im internationalen Wettbewerb haben nur große Wirtschaftsregionen...
Metropole Ruhr - einzigartig in Europa
33,00 Euro

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
FORUM Geschichtskultur Ruhr 2/2021
Geschichtskultur an Ruhr und Emscher Die Zeitschrift bietet zweimal im Jahr aktuelle Informationen aus der "Geschichtsszene" der Region und befasst sich in einem übergreifenden Schwerpunkt mit Fragen zur Ruhrgebietsgeschichte. Das...
FORUM Geschichtskultur Ruhr 2/2021
7,95 Euro

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

Metropole Ruhr. Landeskundliche Betrachtung des...
Der Regionalverband Ruhr hat eine neue Landeskundliche Betrachtung des Strukturwandels herausgegeben. Die Autoren Prof. Dr. Andreas Keil und Burkhard Wetterau legen dabei Wert auf die Darstellung der aktuellen Entwicklungstendenzen in...
Metropole Ruhr. Landeskundliche Betrachtung des neuen Ruhrgebiets.
5,00 Euro

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
Bauhaus und Industriekultur
1919 - 2019 - Hundert Jahre Bauhaus Das Jubiläum wurde vom Regionalverband Ruhr im Rahmen des Programms " Bauhaus im Westen " zum Anlass genommen, das Verbandsgebiet nach Verbindungen zu einer der einflussreichsten...
Bauhaus und Industriekultur
5,00 Euro

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
Kleiner Atlas Metropole Ruhr
Das Ruhrgebiet im Wandel. Auf 16 Seiten im DIN A4-Format wird über das moderne Ruhrgebiet - die Metropole Ruhr - informiert. Der kleine Atlas Metropole Ruhr bietet einen ersten Überblick für Lehrer und Schüler....
Kleiner Atlas Metropole Ruhr
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

Bahnen im Revier (Themenroute 15)
Mit dem gerade im Ruhrgebiet höchst spannenden Thema der Eisenbahnen und Straßenbahnen beschäftigt sich die Themenroute 15 der Reihe "Route der Industriekultur", die manche bekannte, aber auch viele weniger bekannte Orte einer...
Bahnen im Revier (Themenroute 15)
5,00 Euro

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

Kanäle und Schifffahrt (Themenroute 14)
Die Schwerindustrie an der Ruhr brauchte ein Transportsystem für die gigantischen Mengen an Massengütern. Bescheiden hat es mit der Schiffbarmachung der Ruhr im 18. Jahrhundert angefangen. Der Dortmund-Ems-Kanal erschloss 1899 dem...
Kanäle und Schifffahrt (Themenroute 14)
3,50 Euro

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

Duisburg: Stadt und Hafen (Themenroute 1)
Auf dieser Themenroute folgen wir der langen Hafengeschichte am Zusammenfluss von Rhein und Ruhr und erleben ihren erneuten tiefgreifenden Strukturwandel. Die Hafenpfade am Innenhafen und in Ruhrort stehen im Mittelpunkt dieser...
Duisburg: Stadt und Hafen (Themenroute 1)
3,50 Euro

zzgl. Versand, inkl. MwSt.