Rock- und Popkultur im Ruhrgebiet
Die Zeitschrift bietet zweimal im Jahr aktuelle Informationen aus der ‚Geschichtsszene’ der Region und befasst sich in einem übergreifenden Schwerpunkt mit Fragen zur Ruhrgebietsgeschichte.
Die Beiträge im Schwerpunkt „Rock und Pop im Ruhrgebiet“ gehen entsprechend unterschiedlichen Perspektiven der Bedeutsamkeiten von Rock und Pop im gesellschaftlichen Raum nach – als prägende Kraft unterschiedlicher Generationsgestalten im Zuge von musikalisch veränderten Ausdrucksformen, als Angebote offener partizipativer Jugendarbeit, als wirtschaftlicher Faktor im Strukturwandel, als Anstoß zur Umnutzung von Industriestandorten als kulturelle Orte.
Rock und Pop veränderte demnach nicht nur die „Musikszene“ des Ruhrgebiets, vielmehr verbindet sich damit auch ein soziokultureller Umbruch, der im regionalen Strukturwandel nicht nur als Begleitmusik wirkte.
Das Inhaltsverzeichnis des aktuellen Heftes finden Sie hier:
http://www.geschichtskultur-ruhr.de/zeitschriften/12012-kindheit-im-ruhrgebiet/
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
sobald der Artikel wieder da ist!
sobald der Artikel wieder da ist!
Leider nicht verfügbar
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.