Impulse aus dem Forschungsprojekt "KuLaRuhr".
Längst ist diese "Grüne Infrastruktur" ein wichtiger Baustein dessen, was für viele Menschen Lebensqualität in diesem Ballungsraum ausmacht. Im Rahmen des von 2011 bis 2014 laufenden Forschungsprojektes "Nachhaltige urbane Kulturlandschaft in der Metropole Ruhr" war der Emscher Landschaftspark und seine Weiterentwicklung zentraler Forschungsgegenstand. Wie kann es gelingen, dieses Mammutprojekt zukunftsfähig zu steuern und was sind wichtige Zukunftsthemen? Diese und andere Fragen wurden mit Forschungsergebnissen beantwortet und in der Region zur Diskussion gestellt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.