Wegen eines Updates können wir Bestellungen, die nach dem 19. März bei uns eintreffen, erst wieder am 25. März 2025 bearbeiten. Kostenloses Infomaterial senden wir Ihnen aber auch während dieser Zeit gern zu.
nach oben!
Zuletzt angesehen

Produkte von Regionalverband Ruhr - Bereich IV: Umwelt und Grüne Infrastruktur

Anzeige
Seitensteuerung
1
Anordnung
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Die Brennnessel - Ein heimisches Superfood Die Brennnessel - Ein heimisches Superfood
Wissenswertes und Rezepte "Gegen alles ist ein Kraut gewachsen", ... ...sagt man. Eines dieser Kräuter kennt schon jedes Kind: Die Brennnessel. Wem die Pflanze einst unliebsame und schmerzhafte Erfahrungen eingebracht hat, dem soll diese Broschüre neue Blickwinkel aufzeigen. Aus dem lästigen Unkraut wird eine Heilpflanze mit kraftvoller Wirkung,...
Gratis
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Green infrastructure strategy Ruhr metropolis-short version Green infrastructure strategy Ruhr...
The Green infrastructure strategy Ruhr metropolis is to be established as an informal planning instrument for the further development of green infrastructure in the Ruhr area. The Ruhr Regional Association has developed Germany's first regional Green infrastructure strategy with the involvement of 250 experts from the fields of planning, science...
Gratis
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Green infrastructure Strategy Ruhr metropolis Green infrastructure Strategy Ruhr metropolis
The Green infrastructure strategy Ruhr metropolis is to be established as an informal planning instrument for the further development of green infrastructure in the Ruhr area. The Ruhr Regional Association has developed Germany's first regional Green infrastructure strategy with the involvement of 250 experts from the fields of planning, science...
Gratis
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Strategie Grüne Infrastruktur Metropole Ruhr Strategie Grüne Infrastruktur Metropole Ruhr
Handlungsmöglichkeiten und Handlungsziele Wie passen wir unsere Städte an Hitze und andere Extremwetterereignisse an? Wie werden wir uns künftig ernähren, fortbewegen und erholen? Ein Schlüssel zur Beantwortung dieser drängenden gesellschaftlichen Fragen ist die Grüne Infrastruktur. Der Regionalverband Ruhr hat die deutschlandweit erste...
Gratis
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Strategie Grüne Infrastruktur Metropole Ruhr-Kurzfassung Strategie Grüne Infrastruktur Metropole...
Handlungsmöglichkeiten und Handlungsziele Wie passen wir unsere Städte an Hitze und andere Extremwetterereignisse an? Wie werden wir uns künftig ernähren, fortbewegen und erholen? Ein Schlüssel zur Beantwortung dieser drängenden gesellschaftlichen Fragen ist die Grüne Infrastruktur. Der Regionalverband Ruhr hat die deutschlandweit erste...
Gratis
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Freiraumkonzept Metropole Ruhr Freiraumkonzept Metropole Ruhr
Leitbild und Netzplan Das regionale Freiraumsystem als wesentliche Grundlage für die Lebensqualität in der Metropole Ruhr benötigt für eine dauerhafte Sicherung und Qualifizierung eine Gesamtstrategie. Als langfristig angelegtes, informelles und mehrstufiges Fachkonzept beinhaltet das Freiraumkonzept Metropole Ruhr ein Leitbild und ein...
Gratis
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
TIPP!
Leitlinien zur Verpachtung und Bewirtschaftung der RVR-eigenen Liegenschaften Leitlinien zur Verpachtung und Bewirtschaftung...
Die Leitlinien zielen darauf ab, die Landwirtschaft in der Metropole Ruhr zu erhalten, die landwirtschaftlichen Flächen zu schützen, den Ökolandbau zu stärken, die Biodiversität auf den landwirtschaftlichen Flächen zu fördern, regionale Produkte und Verwertungsstrategien zu stärken und die Umweltbildung und Naturerfahrung in der Landwirtschaft...
Gratis
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Katalog Grüne Infrastruktur Metropole Ruhr Katalog Grüne Infrastruktur Metropole Ruhr
Bestandsaufnahme und Dokumentation Grüne Infrastruktur in der Metropole Ruhr: Bestehende Elemente und Suchräume Wie ein feingliedriges Netz zieht sich die Grüne Infrastruktur durch die dicht besiedelte Metropole Ruhr und erfüllt vielfältige, überlebenswichtige Funktionen für Mensch, Tier und Natur. Deshalb müssen wir sie schützen und entwickeln....
Gratis
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Regionale Biodiversitätsstrategie Ruhrgebiet Regionale Biodiversitätsstrategie Ruhrgebiet
Die „Regionale Biodiversitätsstrategie Ruhrgebiet“ ist das Resultat eines intensiven, mehr als zweijährigen Analyse- und Diskussionsprozesses. Anspruch der Strategie ist es, regional abgestimmte Ziele und Maßnahmen zum Schutz und zur Steigerung der Biodiversität in der Metropole Ruhr zu formulieren und zukünftige Maßnahmen zu steuern. Die...
Gratis
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Positionen zu einer regionalen Biodiversitäts-Strategie Ruhrgebiet Positionen zu einer regionalen...
Ausgeprägte innerstädtische Industriebrachen mit charakteristischen Lebensgemeinschaften („Industrienatur“), große Sukzessionsflächen, Bergsenkungsgebiete und die Lage an der Nahtstelle zwischen Mittelgebirge und Tiefland geben der Biodiversität des Ruhrgebietes eine ganz eigene Charakteristik. Die Vielfalt von Lebensräumen auf engem Raum führt...
Gratis
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
LELINA - Lern- und Erlebnislabor Industrienatur LELINA - Lern- und Erlebnislabor Industrienatur
Das Umweltbildungsprojekt LELINA Schüler*innen lernen durch LELINA die besondere Natur des Ruhrgebietes – die Industrienatur – und ihre Entwicklungsgeschichte forschend kennen und wertschätzen. Dadurch leistet LELINA einen wesentlichen Beitrag zum Umwelt- und Naturwissen und wirkt somit der Naturentfremdung entgegen. Das Umweltbildungsprojekt...
Gratis
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Seitensteuerung
1
Anzeige