nach oben!
Regionaler Umweltbericht Ruhrgebiet 2025

Regionaler Umweltbericht Ruhrgebiet 2025

Das Umweltmonitoring – Wissen als Grundlage für nachhaltige Regionalentwicklung

Die Herausforderungen des Klima- und Umweltschutzes sind global – aber viele Lösungen entstehen regional. Das Ruhrgebiet steht dabei vor der Aufgabe, auf engem Raum vielfältige Interessen von Bevölkerung, Wirtschaft, Natur und Infrastruktur in Einklang zu bringen. Mit dem Ziel, grünste Industrieregion der Welt zu werden, hat der RVR die Strategie Grüne Infrastruktur entwickelt. Fünf Leitthemen und 27 Handlungsziele bilden dabei das Gerüst für konkrete Maßnahmen zu Klimaschutz, Klimaanpassung, Artenvielfalt, Gesundheit, Kreislaufwirtschaft und weiteren zentralen Zukunftsfeldern.

Damit diese Ziele nicht abstrakt bleiben, braucht es belastbare Daten: Wie entwickelt sich die Flächeninanspruchnahme? Wie wirkt sich der Klimawandel regional aus? Welche Trends zeigen sich bei Luftqualität, Artenvielfalt oder Mobilität? Das Online-Umweltmonitoring des Regionalverbandes Ruhr liefert hierfür die Basis: als digitales, fortlaufend aktualisierbares Werkzeug zur Analyse und Bewertung zentraler Umweltindikatoren. 38 Indikatoren in zehn Themenfeldern geben Einblick in Entwicklungen, Zustände und Trends im Verbandsgebiet mit seinen 53 Kommunen.

Der „Regionale Umweltbericht Ruhrgebiet 2025“ bildet die zentralen Erkenntnisse des digitalen Monitorings dabei in komprimierter, deutlich kürzerer Form ab. Er stellt die Entwicklung einer Vielzahl der Indikatoren innerhalb der einzelnen Themenfelder in möglichst kompakter und vielen Lesern verständlicher Form dar und endet jeweils mit einem Fazit für das gesamte Themenfeld. Ergänzend werden zu jedem Themenfeld Tätigkeitsfelder und Projekte des RVR aufgezählt, mit denen ein Einfluss auf die Entwicklung stattfinden kann.

Herausgeber:Regionalverband Ruhr
Autor:Hrsg: Frank Bothmann (RVR), Referat Klima und Umweltschutz, Team Umweltentwicklung und Monitoring, Regionalverband Ruhr
Ausgabe:Essen, Juni 2025
Ausführung:Broschüre, 47 Seiten
Anmerkung:Hersteller: Regionalverband Ruhr Kronprinzenstraße 35, D-45128 Essen info@rvr.ruhr
Gratis

als digitaler Download verfügbar

Artikel jetzt als PDF downloaden!

Sofort lieferbar

Zuletzt angesehen
Klimaresiliente Region weiterdenken
Praxispartnerbericht Verbundprojekt ZUKUR - Zukunft Stadt-Region-Ruhr Klimaresilienter und umweltgerechter soll sie werden, die Stadtregion Ruhr. Das stand im Mittelpunkt des vom Bundesforschungsministerium geförderten...
Klimaresiliente Region weiterdenken
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

Mensch. Natur. Raum.
Grüne Infrastruktur in der Metropole Ruhr Wie macht sich der Klimawandel vor der eigenen Haustür bemerkbar? Wie hoch ist die Artenvielfalt auf Industrienaturflächen? Welche ökonomischen, ökologischen und sozialen Werte bietet uns der...
Mensch. Natur. Raum.
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

Bericht zur Lage der Umwelt in der Metropole...
Der vorliegende Bericht zur Umwelt schreibt den ersten Bericht aus dem Jahr 2017 fort, mit aktualisierten Daten, weiteren Betrachtungsebenen sowie im Sinne aktueller Diskussionen und rechtlicher Entwicklungen. Er würdigt bisher...
Bericht zur Lage der Umwelt in der Metropole Ruhr 2021
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
Metropole Ruhr - Die Region in Zahlen
Zahlen und Fakten aus dem Ruhrgebiet für das Ruhrgebiet Die Metropole Ruhr – das sind rund 5,1 Millionen Menschen auf 4.400 Quadratkilometern in einem der am dichtesten besiedelten Ballungsräume mitten im Herzen...
Metropole Ruhr - Die Region in Zahlen
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

Handlungsprogramm zur räumlichen Entwicklung...
Als Gesamtschau regional relevanter Handlungsfelder und Projekte des RVR erschien das Handlungsprogramm zur räumlichen Entwicklung der Metropole Ruhr erstmalig 2018. Die Ergebnisse des darauf folgenden Beteiligungsprozesses, an dem sich...
Handlungsprogramm zur räumlichen Entwicklung der Metropole Ruhr
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

Freiraumkonzept Metropole Ruhr
Leitbild und Netzplan Das regionale Freiraumsystem als wesentliche Grundlage für die Lebensqualität in der Metropole Ruhr benötigt für eine dauerhafte Sicherung und Qualifizierung eine Gesamtstrategie. Als langfristig angelegtes,...
Freiraumkonzept Metropole Ruhr
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

Strategie Grüne Infrastruktur Metropole Ruhr
Handlungsmöglichkeiten und Handlungsziele Wie passen wir unsere Städte an Hitze und andere Extremwetterereignisse an? Wie werden wir uns künftig ernähren, fortbewegen und erholen? Ein Schlüssel zur Beantwortung dieser drängenden...
Strategie Grüne Infrastruktur Metropole Ruhr
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
Entdeckerheft: Der Rheinstrand und seine Gerölle
Steinige Ufer  - Spannende Entdeckungen Von Krefeld bis nach Xanten durchfließt der Rhein den Geopark Ruhrgebiet. An seinen Ufern gibt es viel zu entdecken, besonders die verschiedenen Rheingerölle, die aus ganz...
Entdeckerheft: Der Rheinstrand und seine Gerölle
3,00 Euro

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
Baldu entdeckt....Halden im Ruhrgebiet
Ein Lese-, Lern- und Ausmalbuch für Kinder ab 6 Jahren Hauptdarsteller Baldu, ein kleiner Ballon, und sein Freund, der Wind, nehmen uns mit auf eine Reise durch die Region. Sie entdecken die Haldenlandschaft des Ruhrgebiets mit...
Baldu entdeckt....Halden im Ruhrgebiet
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

Auf geht's - Ausflugsziele im Geopark Ruhrgebiet
23 Ausflugsziele zur Erdgeschichte Am Wochenende noch nichts geplant? Wie wäre es mit einem Ausflug zu einem der 23 GeoPark-Ziele? Erleben Sie Geologie und tauchen Sie ein in 400 Millionen Jahre Erdgeschichte....
Auf geht's - Ausflugsziele im Geopark Ruhrgebiet
3,50 Euro

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

Die Brennnessel - Ein heimisches Superfood
Wissenswertes und Rezepte "Gegen alles ist ein Kraut gewachsen", ... ...sagt man. Eines dieser Kräuter kennt schon jedes Kind: Die Brennnessel. Wem die Pflanze einst unliebsame und schmerzhafte Erfahrungen eingebracht hat, dem soll...
Die Brennnessel - Ein heimisches Superfood
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

GeoPfad Hülser Berg
Rundwanderweg über den Hülser Berg: Was von der Eiszeit übrig blieb Der 63 m hohe Hülser Berg ist die höchste natürliche Erhebung der Stadt Krefeld und ein beliebtes Ausflugsziel. Er ist ein Teil des Endmoränenzugs, den der...
GeoPfad Hülser Berg
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
Metropole Ruhr Magazin - Unterwegs im...
Fläche – ein kostbares Gut Insbesondere in Ballungsräumen wie dem Ruhrgebiet sind Flächen ein kostbares Gut. Wie wichtig es ist, die knappe Ressource mit einer Vielzahl an Bedarfen in Einklang zu bringen, davon erzählen der...
Metropole Ruhr Magazin - Unterwegs im Ruhrgebiet 3/2024
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

Waldwildnis 2025
Für alle Wald- und Wildnisfans Raus aus dem Alltag, rein ins Abenteuer! In unserem Programm Waldwildnis erwartet Sie die aufregende Seite des Ruhrgebiets. Nächtliche Fackelwanderungen, spannende Wildnistouren, kniffelige...
Waldwildnis 2025
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

Naturerlebnis und Umweltbildung
16 handlungs- und erlebnisorientierte Unterrichtsmodule für einen unvergesslichen Schulausflug Das RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst lädt mit seinen Exkursionen und Workshops ein, die Natur und Umwelt zu entdecken und zu...
Naturerlebnis und Umweltbildung
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
Entdeckerheft
Wann war das Ruhrgebiet  ein tropisches Küstenparadies, wann eine   lebensfeindliche Eiswüste? Welche Bodenschätze gibt es hier neben der Steinkohle? Welche Tiere haben ihre Fußabdrücke in urzeitlichen...
Entdeckerheft
3,00 Euro

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

GeoRoute Ruhr (Wanderführer)
Durch das Tal des schwarzen Goldes – ein über 180 km langer geotouristischer Wanderweg im Ruhrgebiet – noch dazu mit dem Anspruch verbunden, Wissen vermitteln zu wollen. Ist so etwas überhaupt realisierbar? Die GeoRoute Ruhr, die...
GeoRoute Ruhr (Wanderführer)
Gratis 9,90 Euro *

zzgl. Versand, inkl. MwSt.