Zuletzt angesehen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Außerschulischer Unterricht in der Umweltpädagogischen Station Heidhof Das Programm der Umweltpädagogischen Station Heidhof für den außerschulischen Fachunterricht der Klassen 5-13 ist an den Lehrplänen ausgerichtet. Alle jahrgangsspezifischen Themenangebote berücksichtigen die Anforderungen des zeitgemäßen außerschulischen Lernens. Durch den...
Gratis
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Winter im Wald - Die umweltpädagogische Station Heidhof bietet winterliche Erlebnisse für den außerschulischen Unterricht Die Umweltpädagogische Station Heidhof schafft auch im Winter Möglichkeiten, die Natur mit allen Sinnen zu erleben. Selbst in dieser kalten Jahreszeit ist der Wald ein Ort für spannende Erfahrungen und unvergessliche...
Gratis
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Die Umweltpädagogische Station Heidhof stellt sich vor: Fortbildungen und praxisnahe Seminare Sie kennen die Umweltpädagogische Station Heidhof nicht und möchten sie sich einmal anschauen? Sie möchten die Angebote zum außerschulischen Lernen vorher einmal ausprobieren? Unsere Fortbildungen und Seminare stellen Ihnen die Station mit ihren Themen...
Gratis
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Auenlandschaft am Niederrhein Das RVR-Natur Forum: Wann kommen die Gänse auf die Bislicher Insel? Wo hat man die beste Chance, einen Seeadler oder einen Eisvogel zu sehen? In unserem RVR-Besucherzentrum Bislicher Insel erfahren Sie alles, was es zu wissen gibt über das 1000 Hektar große Naturschutzgebiet bei Xanten. Der Flyer stellt das...
Gratis
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Ausgeprägte innerstädtische Industriebrachen mit charakteristischen Lebensgemeinschaften („Industrienatur“), große Sukzessionsflächen, Bergsenkungsgebiete und die Lage an der Nahtstelle zwischen Mittelgebirge und Tiefland geben der Biodiversität des Ruhrgebietes eine ganz eigene Charakteristik. Die Vielfalt von Lebensräumen auf engem Raum führt...
Gratis
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Der vorliegende Bericht zur Umwelt schreibt den ersten Bericht aus dem Jahr 2017 fort, mit aktualisierten Daten, weiteren Betrachtungsebenen sowie im Sinne aktueller Diskussionen und rechtlicher Entwicklungen. Er würdigt bisher Erreichtes und formuliert neue Ziele. Neu in den Fokus des Berichts gerückt ist das Thema Umweltgerechtigkeit. Alle...
Gratis
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Grüne Infrastruktur in der Metropole Ruhr Wie macht sich der Klimawandel vor der eigenen Haustür bemerkbar? Wie hoch ist die Artenvielfalt auf Industrienaturflächen? Welche ökonomischen, ökologischen und sozialen Werte bietet uns der Wald? Fahrrad, ÖPNV oder PKW - wie bewegen sich die Bewohner*innen der Metropole Ruhr fort und welche Potenziale...
Gratis
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Das Umweltbildungsprojekt LELINA Schüler*innen lernen durch LELINA die besondere Natur des Ruhrgebietes – die Industrienatur – und ihre Entwicklungsgeschichte forschend kennen und wertschätzen. Dadurch leistet LELINA einen wesentlichen Beitrag zum Umwelt- und Naturwissen und wirkt somit der Naturentfremdung entgegen. Das Umweltbildungsprojekt...
Gratis
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Praxispartnerbericht Verbundprojekt ZUKUR - Zukunft Stadt-Region-Ruhr Klimaresilienter und umweltgerechter soll sie werden, die Stadtregion Ruhr. Das stand im Mittelpunkt des vom Bundesforschungsministerium geförderten Forschungsvorhabens "ZUKUR - Zukunft Stadt-Region-Ruhr" der Technischen Universität Dortmund. Dabei gingen Wissenschaft (TU...
Gratis
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
TIPP!
Gemeinschaftsgärten - Wer macht mit? Die gemeinsame Broschüre des Regionalverbandes Ruhr (RVR) und des Vereins "die Urbanisten e.V." beleuchtet die Zusammenarbeit der verschiedenen Personen, die notwendig ist, damit Gemeinschaftsgärten wachsen können. Sie gibt einen Überblick über Methoden und Instrumente, wie Mitmachende für Gemeinschaftsgärten...
Gratis
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Ein Leitfaden zur Unterstützung von Gemeinschaftsgarteninitiativen „ Urban Gardening “ als eine Form des städtischen Gärtnerns erfreut sich großer Beliebtheit! Auch im Ruhrgebiet steigt aus der Bevölkerung die Nachfrage nach Flächen, die gemeinschaftlich genutzt und beackert werden können. Auf der anderen Seite stehen Kommunen, Unternehmen und...
Gratis
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
19 handlungs- und erlebnisorientierte Unterrichtsmodule für einen unvergesslichen Schulausflug Das RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst lädt mit seinen Exkursionen und Workshops ein, die Natur und Umwelt zu entdecken und zu erforschen. Im Vordergrund steht die Freude an der Natur, die Förderung des Umweltbewusstseins in allen Altersstufen und die...
Gratis
zzgl. Versand, inkl. MwSt.