Zuletzt angesehen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
TIPP!
Wirkungsanalyse grünpflegerischer Maßnahmen im ELP Der Emscher Landschaftspark (ELP) ist der zentrale Park der Metropole Ruhr und Kernelement der grünen Infrastruktur. Als eindrucksvolles Zeugnis des erfolgreichen Strukturwandels hat der Emscher Landschaftspark einen hohen ökologischen Wert, er steigert die Lebensqualität im Ballungsraum der...
Gratis
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Das Grundwasser im Kohlerevier: Rohstoff und Risiko Montanindustrie und natürliches reines Wasser sind im Ruhrgebiet kein Widerspruch. Die intensive Prägung des Ruhrgebiets durch Industrie führt jedoch zu einem Spannungsfeld zwischen Bergbau und Grundwasser. Als unangenehmer Begleiter machte das Grundwasser den untertägigen Abbau von Kohle schon...
2,00 Euro
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Praxispartnerbericht Verbundprojekt ZUKUR - Zukunft Stadt-Region-Ruhr Klimaresilienter und umweltgerechter soll sie werden, die Stadtregion Ruhr. Das stand im Mittelpunkt des vom Bundesforschungsministerium geförderten Forschungsvorhabens "ZUKUR - Zukunft Stadt-Region-Ruhr" der Technischen Universität Dortmund. Dabei gingen Wissenschaft (TU...
Gratis
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
TIPP!
Ab nach draußen! Dieses Buch von Ann Baer stellt Ihnen die besten Abstecher, Ausflüge und Miniurlaube im Ruhrgebiet vor. Ob wandern, radeln, paddeln oder in aller Ruhe die Natur genießen: 52 kleine und große Eskapaden machen Lust, die schönsten Ecken im Ruhrgebiet zu entdecken. Für wenige Stunden, einen Tag oder ein ganzes Wochenende –...
16,95 Euro
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
TIPP!
Gemeinschaftsgärten - Wer macht mit? Die gemeinsame Broschüre des Regionalverbandes Ruhr (RVR) und des Vereins "die Urbanisten e.V." beleuchtet die Zusammenarbeit der verschiedenen Personen, die notwendig ist, damit Gemeinschaftsgärten wachsen können. Sie gibt einen Überblick über Methoden und Instrumente, wie Mitmachende für Gemeinschaftsgärten...
Gratis
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Ein Leitfaden zur Unterstützung von Gemeinschaftsgarteninitiativen „ Urban Gardening “ als eine Form des städtischen Gärtnerns erfreut sich großer Beliebtheit! Auch im Ruhrgebiet steigt aus der Bevölkerung die Nachfrage nach Flächen, die gemeinschaftlich genutzt und beackert werden können. Auf der anderen Seite stehen Kommunen, Unternehmen und...
Gratis
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
19 handlungs- und erlebnisorientierte Unterrichtsmodule für einen unvergesslichen Schulausflug Das RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst lädt mit seinen Exkursionen und Workshops ein, die Natur und Umwelt zu entdecken und zu erforschen. Im Vordergrund steht die Freude an der Natur, die Förderung des Umweltbewusstseins in allen Altersstufen und die...
Gratis
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Wassererlebnis und Römerkultur zwischen Detmold und Xanten: Die Lippe, ein Fluss, den zu endecken sich lohnt, weist mit der Römer-Lippe-Route einen flussbegleitenden Radfernweg höchster Qualität auf! Die Broschüre bietet eine Übersicht des gesamten Radweges. Wir wünschen Ihnen viele schöne und unvergessliche Eindrücke auf Ihrer Tour! Erleben Sie...
Gratis
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Waterbelevenis en Romeinse cultuur tussen Detmold en Xanten: Informatie & overzichtskaart De Lippe is een rivier die het ontdekken waard is. Sinds enkele jaren nodigt de Römer-Lippe-route - een langeafstandsfietsroute van hoge kwaliteit - u uit op een ontdekkingsreis in historisch formaat.
Gratis
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Ruhrgebietsgeschichte erleben: Mensch und Maschine in Bewegung - rasante Veränderungen durch die Industrialisierung Der Flyer zur App: Mit der App " Perspektivwechsel " erleben Sie Ruhrgebietsgeschichte und hören entlang der Route an ausgewählten Orten die persönliche Geschichte aus dem Arbeits- und Alltagsleben unserer fiktiven Protagonisten....
Gratis
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Exkursionen und Aktionen - Außerschulische Lernorte - Route der Industrienatur Wie riecht eigentlich der Wald? Wie schmecken Wildkräuter? Welche Spuren hinterlassen unsere heimischen Wildtiere? Unser neues Veranstaltungsprogramm ermöglicht es nicht nur Kindern und Jugendlichen spannende Erfahrung zu sammeln, auch Eltern und NaturliebhaberInnen...
Gratis
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
TIPP!
Der GeoPark Ruhrgebiet erschließt auch Gesteinsschichten des Rheinischen Schiefergebirges, die deutlich älter sind als die Kohle führenden Schichten des Oberkarbons, die man meist mit dem Begriff "Ruhrgebiet" verbindet. Das vorliegende Heft widmet sich den ältesten Schichten im GeoPark. Sie stammen aus der Devonzeit und wurden vor ca. 390 bis...
2,00 Euro
zzgl. Versand, inkl. MwSt.