nach oben!
Metropole Ruhr Magazin - Unterwegs im Ruhrgebiet 4/2022

Metropole Ruhr Magazin - Unterwegs im Ruhrgebiet 4/2022

Eine Region mit Wow-Effekt

Zum Jahresausklang zelebriert das Magazin „Metropole Ruhr“, das der Regionalverband Ruhr (RVR) gemeinsam mit der Ruhr Tourismus GmbH (RTG) herausgibt, eine bunte Mischung leichter Themen, die überraschen und zum Schmunzeln einladen. Mit Spürsinn und Liebe zur Region haben die Autorinnen und Autoren jede Menge Wow-Geschichten zusammengetragen, die auch Menschen erstaunen, die das Ruhrgebiet schon lange ihre Heimat nennen. Hätten Sie gewusst, dass ein Landwirtschaftsbetrieb zwischen Moers und Kamp-Lintfort die einzige Schneckenzucht Deutschlands betreibt, in Oberhausen Pilze wissenschaftlich als Schallschutz erprobt werden und eine dauerhafte Ausstellung in Essen dem Voodoo-Kult nachspürt?

Diese und andere Geschichten zeigen die Region von einer faszinierenden, ungeahnten Seite. Leserinnen und Leser können sich in der neuen Ausgabe zudem auf Feinheiten aus den Tiefen des Ruhrdeutsch freuen. Sie lernen Spielarten der Leidenschaft kennen, mit der die Fankultur im Ruhrgebiet gelebt wird, oder lassen sich mitreißen, wenn unsere Reporterin in Hagen eine Schule für plüschige Fellriesen besucht. Ein Interview mit Comedian Hennes Bender, eine Illustration von Jesse Krauß sowie jede Menge Tipps und Termine runden die kurzweilige Publikation ab.

Einmal mehr zeigt das Magazin damit in der neuen Ausgabe Menschen und Facetten einer spannenden Region – und einen ungewohnten Blick auf die Heimat

Herausgeber:Regionalverband Ruhr
Ausgabe:4/2022
Ausführung:30 Seiten
Gratis

als digitaler Download verfügbar

Artikel jetzt als PDF downloaden!

Sofort lieferbar

Zuletzt angesehen
TIPP!
Metropole Ruhr Magazin - Spezial 2020
2020 feiert der Regionalverband Ruhr sein 100jähriges Bestehen. Grund genug, in dieser Sonderausgabe des Magazins den Blick zurück auf die Geschichte der Region und des Verbandes, aber auch nach vorn auf die Zukunft zu richten. ...
Metropole Ruhr Magazin - Spezial 2020
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
Kulturinfo Ruhr 2/2023 April-Juni
Eintauchen in die Kunst - Immersiv und interaktiv Digitalität eröffnet der Kultur völlig neue Möglichkeiten: Eintauchen in die Kunst, Kultur im Wortsinn erleben und sich einbringen - in der Kunst- und Kulturmetropole Ruhr gibt es...
Kulturinfo Ruhr 2/2023  April-Juni
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
Metropole Ruhr Magazin - Unterwegs im...
Das Ruhrgebiet - Immer eine Fußlänge voraus Im aktuellen Magazins Metropole Ruhr spielen der Regionalverband Ruhr (RVR) und die Ruhr Tourismus GmbH (RTG) mit der Fußläufigkeit des Ruhrgebiets – und zwar im tatsächlichen wie auch...
Metropole Ruhr Magazin - Unterwegs im Ruhrgebiet 3/2023
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

RVR-Besucherzentrum Hoheward Programm 2023
Der Landschaftspark Hoheward - Europas größte Bergehaldenlandschaft Veranstaltungen und Termine Inmitten der Metropole Ruhr verbirgt sich ein wahres Juwel: Der Landschaftspark Hoheward . Hier gibt es ein eindrucksvolles...
RVR-Besucherzentrum Hoheward Programm 2023
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
Das Haldengebirge
Faltplan mit 3D-Darstellung der Region Einst waren sie ein Nebenprodukt des Steinkohlenbergbaus, heute sind sie fester Bestandteil der grünen Freizeitlandschaft der Metropole Ruhr – die Halden . Der RVR kümmert sich als Eigentümer um...
Das Haldengebirge
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

Waldwildnis 2023
Exkursionen und Aktionen - Natur erleben in der Metropole Ruhr Wie riecht eigentlich der Wald? Wie schmecken Wildkräuter? Welche Spuren hinterlassen unsere heimischen Wildtiere? Unser neues Veranstaltungsprogramm ermöglicht es nicht...
Waldwildnis 2023
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
Entdeckerpass 2023
Industriekultur nach Lust und Laune Spannende und informative Einblicke bietet der kostenlose Entdeckerpass der Route Industriekultur im kompakten A6-Format: Er bietet einen Überblick über jene herausragenden Zeugnisse der...
Entdeckerpass 2023
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

Route Industrienatur Programm 2023
Natur erleben in der Metropole Ruhr Exkursionen und Aktionen - Außerschulische Lernorte - Route der Industrienatur Durch die industrielle Tätigkeit wurden im Ruhrgebiet viele Flächen völlig verändert: Wo zuvor Landwirtschaft war,...
Route Industrienatur Programm 2023
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
Rundwanderwege in der Haard
wanderrevier.ruhr: Die Haard Rauschende Kiefern, harte Quarzitbänke und trommelnde Spechte locken anspruchsvolle Wanderer wie auch Familien in die Haard. Ausgehend von acht größeren Wanderparkplätzen beschreibt das Faltblatt jeweils...
Rundwanderwege in der Haard
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst Programm 2023
Exkursionen im Emscher Landschaftspark Termine und Veranstaltungen Das neue Veranstaltungsprogramm bietet Ihnen für das Jahr 2023 gut hundert Exkursionen und Veranstaltungen zu Themen aus Natur und Umwelt an - da kommen alle...
RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst Programm 2023
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

EU-Projekte in der Metropole Ruhr
Europa fördert, stärkt, belebt, ermöglicht, beeinflusst und unterstützt. Essen und die Metropole Ruhr profitieren in vielfältiger Weise von der Europäischen Union (EU). Viele Projekte wären ohne Unterstützung der EU nicht umsetzbar....
EU-Projekte in der Metropole Ruhr
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
Waldpromenade
wanderrevier.ruhr: Die Waldpromenade in der Haard Die Waldpromenade verläuft weitgehend auf dem historischen Haardgrenzweg. Auf 5,5 km lassen zahlreiche Erlebnisstationen, Holzskulpturen und Infotafeln die Besonderheiten von Wald und...
Waldpromenade
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
radrevier.ruhr Radkarte
Radfahren im Ruhrgebiet: Gewinnen Sie Übersicht Das gesamte radrevier.ruhr in einer Karte Die Karte ist im Maßstab 1:100.000 angelegt und verschafft einen guten Eindruck vom bestens ausgebauten Radwegenetz im Ruhrgebiet . Das...
radrevier.ruhr Radkarte
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

Bauernhoferlebnisse in der Metropole Ruhr, Heft 2
Betriebe des Aktionsbündnisses "Direkt- und Regionalvermarktung am Niederrhein" laden ein! Mit der neuen Bauernhofbroschüre des Regionalverbandes Ruhr lernen die Menschen das Landleben am Niederrhein besser kennen. Wie auch der...
Bauernhoferlebnisse in der Metropole Ruhr, Heft 2
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

RuhrtalRadweg kompakt (Faltkarte)
Der Ruhrtal-Radweg: Einer der abwechslungsreichsten und kontrastreichsten Flüsse Deutschlands lädt mit seinen Uferwegen ein zur Entdeckung zweier höchst unterschiedlicher Regionen. Überraschungen sind dabei vorprogrammiert: Kein...
RuhrtalRadweg kompakt (Faltkarte)
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
Kleiner Atlas Metropole Ruhr
Das Ruhrgebiet im Wandel. Auf 16 Seiten im DIN A4-Format wird über das moderne Ruhrgebiet - die Metropole Ruhr - informiert. Der kleine Atlas Metropole Ruhr bietet einen ersten Überblick für Lehrer und Schüler....
Kleiner Atlas Metropole Ruhr
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

AuenErlebnisse 2023 (Bislicher Insel)
Exkursionen im Naturschutzgebiet Bislicher Insel. Veranstaltungen - Termine In den Gebäuden eines ehemaligen Bauernhofes befindet sich das NaturForum Bislicher Insel, ein Informationszentrum, das in einer Dauer- und in...
AuenErlebnisse 2023 (Bislicher Insel)
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

GeoPfad Kaisberg
Wanderweg am Harkortsee: Von Falten, Flözen und versteinerten Flüssen Warum schlägt der Kaisberg Falten? Welche Pflanzen und Tiere haben das Gebiet vor etwa 317 Millionen Jahren besiedelt? Warum wurde der Harkortsee aufgestaut?...
GeoPfad Kaisberg
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

Charta Grüne Infrastruktur Metropole Ruhr
Absichtserklärung für die Region Die Charta Grüne Infrastruktur Metropole Ruhr dient als Leitbild für die zukünftige Entwicklung der Grünen Infrastruktur in der Metropole Ruhr. Bereits heute bestehen viele gute Ideen, Ansätze und...
Charta Grüne Infrastruktur Metropole Ruhr
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
Übersichtskarte Stahl-Zeit-Reisen
Unter Tage, unterm Hammer, unter Wasser und unter Dampf Zwischen der „Route Industriekultur“ im Ruhrgebiet und dem Netzwerk „WasserEisenLand – Industriekultur in Südwestfalen“ gibt es viele inhaltliche Verbindungen. Die...
Übersichtskarte Stahl-Zeit-Reisen
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

Regionale Biodiversitätsstrategie Ruhrgebiet
Die „Regionale Biodiversitätsstrategie Ruhrgebiet“ ist das Resultat eines intensiven, mehr als zweijährigen Analyse- und Diskussionsprozesses. Anspruch der Strategie ist es, regional abgestimmte Ziele und Maßnahmen zum Schutz und zur...
Regionale Biodiversitätsstrategie Ruhrgebiet
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

Route Industriekultur per Rad
Faltkarte Meilensteine der Industriekultur, weithin sichtbare Landmarken mit faszinierenden Panoramen, Einblicke in historische Arbeitersiedlungen und nicht zuletzt überraschende Naturerfahrungen bietet die Route Industriekultur ....
Route Industriekultur per Rad
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

Handlungsprogramm zur räumlichen Entwicklung...
Als Gesamtschau regional relevanter Handlungsfelder und Projekte des RVR erschien das Handlungsprogramm zur räumlichen Entwicklung der Metropole Ruhr erstmalig 2018. Die Ergebnisse des darauf folgenden Beteiligungsprozesses, an dem sich...
Handlungsprogramm zur räumlichen Entwicklung der Metropole Ruhr
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
Kulturinfo Ruhr 2/2023 April-Juni
Eintauchen in die Kunst - Immersiv und interaktiv Digitalität eröffnet der Kultur völlig neue Möglichkeiten: Eintauchen in die Kunst, Kultur im Wortsinn erleben und sich einbringen - in der Kunst- und Kulturmetropole Ruhr gibt es...
Kulturinfo Ruhr 2/2023  April-Juni
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

Bericht zur Lage der Umwelt in der Metropole...
Der vorliegende Bericht zur Umwelt schreibt den ersten Bericht aus dem Jahr 2017 fort, mit aktualisierten Daten, weiteren Betrachtungsebenen sowie im Sinne aktueller Diskussionen und rechtlicher Entwicklungen. Er würdigt bisher...
Bericht zur Lage der Umwelt in der Metropole Ruhr 2021
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

Klimaresiliente Region weiterdenken
Praxispartnerbericht Verbundprojekt ZUKUR - Zukunft Stadt-Region-Ruhr Klimaresilienter und umweltgerechter soll sie werden, die Stadtregion Ruhr. Das stand im Mittelpunkt des vom Bundesforschungsministerium geförderten...
Klimaresiliente Region weiterdenken
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

Perspektivwechsel: Erlebnisraum Erzbahntrasse
Ruhrgebietsgeschichte erleben: Mensch und Maschine in Bewegung - rasante Veränderungen durch die Industrialisierung Der Flyer zur App: Mit der App " Perspektivwechsel " erleben Sie Ruhrgebietsgeschichte und hören entlang der Route...
Perspektivwechsel: Erlebnisraum Erzbahntrasse
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
Wir gestalten die Metropole Ruhr
Seit 100 Jahren hat der Regionalverband Ruhr den gesetzlichen Auftrag, das Ruhrgebiet zu gestalten. In dieser Broschüre stellt er sich mit seinen Strukturen und Aufgaben vor. 
Wir gestalten die Metropole Ruhr
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

Landschaftspark Hoheward
Die größte Haldenlandschaft Europas Mit dem Landschaftspark Hoheward wurde die Metropole Ruhr um eine weithin sichtbare Landmarke bereichert. Im Herzen des Ruhrgebiets entstand zwischen den Städten Herten, Recklinghausen und Herne...
Landschaftspark Hoheward
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

Erzbahn Emscherbruch : Industrielle...
Eine Entdeckungstour aus luftiger Höhe mit erstaunlichen Weitblicken, spektakulären Brücken, idyllischen Siedlungen, ehemaligen Zechen und Stahlwerken sowie überraschenden Landschaften und imposanten Halden. Kommen Sie mit auf...
Erzbahn Emscherbruch : Industrielle Kulturlandschaft
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

Der RuhrtalRadweg Tourguide 2023
Der Ruhrtal Radweg - das sind 230 Kilometer Erlebnis an einem der abwechslungsreichsten Flüsse Deutschlands: ein einzigartiger Spannungsbogen, von der Mittelgebirgslandschaft des Sauerlands zur industriellen Kulturlandschaft der...
Der RuhrtalRadweg Tourguide 2023
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

Unternehmervillen (Themenroute 20)
Die Essener "Villa Hügel" war das Zuhause der Krupps und ist sicher die bedeutendste Unternehmervilla des Ruhrgebiets. Das weltbekannte Beispiel lässt vergessen, wie viele prachtvolle Villen von Unternehmern der langen Liste von...
Unternehmervillen (Themenroute 20)
5,00 Euro

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
Tour Tipp Hohe Mark
Draußen sein, Wandern, Radfahren, Reiten - das geht zu jeder Jahreszeit. Vor unserer Haustür bietet sich dafür das Waldgebiet Hohe Mark an. Dieses eiszeitliche Hügelland aus Sandstein zwischen Wulfen, Reken und Haltern am See ist...
Tour Tipp Hohe Mark
4,50 Euro

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

Perspektivwechsel: Erlebnisraum Ruhrort
Ruhrgebietsgeschichte erleben: Macher und Malocher - das Leben in Ruhrort mit und auf dem Wasser Der Flyer zur App: Mit der App "Perspektivwechsel" erleben Sie Ruhrgebietsgeschichte und hören entlang der Route an ausgewählten...
Perspektivwechsel: Erlebnisraum Ruhrort
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

EU-Förderung für die Metropole Ruhr 2014–2020
Wie unterstützt die EU den Strukturwandel im Ruhrgebiet? Darüber informiert der aktuelle Bericht „EU-Förderung in der Metropole Ruhr 2014-2020“ des Regionalverbandes Ruhr (RVR). Die RVR-Analyse verdeutlicht, aus welchen europäischen...
EU-Förderung für die Metropole Ruhr 2014–2020
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
Tour Tipp Ruhrtal
Das Ruhrtal  - Wandern und mehr am Fluss und auf den Höhen Das Ruhrtal zählt aufgrund seiner landschaftlichen Schönheit mit Wiesen und Wäldern, sanften Höhenzügen und nicht zuletzt dem namensgebenden Fluss Ruhr zu einem der...
Tour Tipp Ruhrtal
6,00 Euro

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
LAMY Kugelschreiber
Stringentes Design für hohe Ansprüche und klare Botschaften. Ein elegantes Schreibgerät aus strichmattiertem Edelstahl in klarer, unaufdringlicher Form. Der Kugelschreiber liegt angenehm schwer in der Hand und überzeugt mit...
LAMY Kugelschreiber
15,95 Euro

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

Route Industriekultur: Das Ruhrgebiet in...
Die Route Industriekultur in einer Augmented Reality App In einem jahrgangsübergreifenden Schulprojekt haben sich Schüler und Schülerinnen der Martin-Luther-Schule in Hamm der Route Industriekultur gewidmet. Gegenstand des Projekts...
Route Industriekultur: Das Ruhrgebiet in erweiterter Realität
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
Metropole Ruhr - Die Region in Zahlen
Zahlen und Fakten aus dem Ruhrgebiet für das Ruhrgebiet Die Metropole Ruhr – das sind rund 5,1 Millionen Menschen auf 4.400 Quadratkilometern in einem der am dichtesten besiedelten Ballungsräume mitten im Herzen...
Metropole Ruhr - Die Region in Zahlen
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
Weihnachtsbaumkugel "Halde Hoheward"
Haldengebirge Edition 2021 Mit der Weihnachtsbaumkugel "Halde Hoheward" starten wir unsere exklusive Sammeledition mit Halden-Motiven. Die Haldengebirge der Metropole Ruhr mit ihren Kunstwerken sind Landmarken, die der Region ihr...
Weihnachtsbaumkugel "Halde Hoheward"
4,90 Euro

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
SFM Ruhr 2020
Siedlungsflächenmonitoring Ruhr Erhebung der Siedlungsflächenreserven und Inanspruchnahmen 2020 Eine zentrale Aufgabe des Regionalverbands Ruhr ist die Beobachtung und Analyse der räumlichen Entwicklung in der Metropole Ruhr. Die...
SFM Ruhr 2020
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

LELINA - Lern- und Erlebnislabor Industrienatur
Das Umweltbildungsprojekt LELINA Schüler*innen lernen durch LELINA die besondere Natur des Ruhrgebietes – die Industrienatur – und ihre Entwicklungsgeschichte forschend kennen und wertschätzen. Dadurch leistet LELINA einen...
LELINA - Lern- und Erlebnislabor Industrienatur
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
Bildungsbericht Ruhr 2020
Bildung in der Region gemeinsam gestalten Mit dem Bildungsbericht Ruhr 2020 geben RuhrFutur und der Regionalverband Ruhr die zweite städteübergreifende Analyse für die Metropole Ruhr nach 2012 heraus. Der Bericht wurde im Verlauf...
Bildungsbericht Ruhr 2020
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.