nach oben!
Metropole Ruhr Magazin - Unterwegs im Ruhrgebiet 1/2022

Metropole Ruhr Magazin - Unterwegs im Ruhrgebiet 1/2022

Digitaler Aufbruch

Die aktuelle Ausgabe des Magazins "Metropole Ruhr. Unterwegs im Ruhrgebiet" beleuchtet, wie sich die Metropole Ruhr für die digitale Zukunft bereit macht.

Beim Smart-City-Index der deutschen Digitalisierung schneidet die Metropole Ruhr schon jetzt gut ab, wobei die Einzelstädte sich jeweils in verschiedenen Disziplinen hervortun. Digitalisierung reicht in alle Arbeits- und Lebenszusammenhänge, von Logistiklösungen über IT-Sicherheit, Verwaltung oder Bildung. So kann etwa Robotik und KI in der Pflege wichtige Aufgaben übernehmen. Bei der Digitalisierung von Geodaten leistet der Regionalverband Ruhr Grundlagenarbeit, von der bei der Stadtplanung der Zukunft alle profitieren können. 

Auch im Freizeitbereich ermöglichen digitale Angebote ganz neue Formen des Erlebens. Ob Theater mit VR-Brille, virtuelle Reisen durch die Vergangenheit, hybride Veranstaltungen oder performative Kunst mit digitalen Technologien: Kreative Menschen loten alle Möglichkeiten der Digitalisierung aus.

Ergänzt wird das neue Heft durch Kulturtipps, Termine und Events, die diesmal ebenfalls ganz unter dem Motto "Digitales Erleben" stehen. 

Das Ruhrgebiet wird smart! 

Herausgeber:Regionalverband Ruhr
Ausgabe:1/2022
Ausführung:30 Seiten
Gratis

als digitaler Download verfügbar

Artikel jetzt als PDF downloaden!

Sofort lieferbar

Zuletzt angesehen
TIPP!
Metropole Ruhr Magazin - Spezial 2020
2020 feiert der Regionalverband Ruhr sein 100jähriges Bestehen. Grund genug, in dieser Sonderausgabe des Magazins den Blick zurück auf die Geschichte der Region und des Verbandes, aber auch nach vorn auf die Zukunft zu richten. ...
Metropole Ruhr Magazin - Spezial 2020
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
Metropole Ruhr Magazin - Unterwegs im...
Vieles so nah Die aktuelle Ausgabe des Magazins "Metropole Ruhr. Unterwegs im Ruhrgebiet" zeigt die bunte Vielfalt. „Wie eine bunte Tüte? Ja, genau so ist das Ruhrgebiet.“ – Zu diesem Fazit kommt Autor Thomas Machoczek, als er im...
Metropole Ruhr Magazin - Unterwegs im Ruhrgebiet 2/2022
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
Metropole Ruhr Magazin - Unterwegs im...
Vieles so nah Die aktuelle Ausgabe des Magazins "Metropole Ruhr. Unterwegs im Ruhrgebiet" zeigt die bunte Vielfalt. „Wie eine bunte Tüte? Ja, genau so ist das Ruhrgebiet.“ – Zu diesem Fazit kommt Autor Thomas Machoczek, als er im...
Metropole Ruhr Magazin - Unterwegs im Ruhrgebiet 2/2022
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
Das Haldengebirge
Faltplan mit 3D-Darstellung der Region Einst waren sie ein Nebenprodukt des Steinkohlenbergbaus, heute sind sie fester Bestandteil der grünen Freizeitlandschaft der Metropole Ruhr – die Halden . Der RVR kümmert sich als Eigentümer um...
Das Haldengebirge
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

EU-Projekte in der Metropole Ruhr
Europa fördert, stärkt, belebt, ermöglicht, beeinflusst und unterstützt. Essen und die Metropole Ruhr profitieren in vielfältiger Weise von der Europäischen Union (EU). Viele Projekte wären ohne Unterstützung der EU nicht umsetzbar....
EU-Projekte in der Metropole Ruhr
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

Route Industriekultur: Das Ruhrgebiet in...
Die Route Industriekultur in einer Augmented Reality App In einem jahrgangsübergreifenden Schulprojekt haben sich Schüler und Schülerinnen der Martin-Luther-Schule in Hamm der Route Industriekultur gewidmet. Gegenstand des Projekts...
Route Industriekultur: Das Ruhrgebiet in erweiterter Realität
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
Metropole Ruhr Magazin - Unterwegs im...
Eine Region mit Wow-Effekt Zum Jahresausklang zelebriert das Magazin „Metropole Ruhr“, das der Regionalverband Ruhr (RVR) gemeinsam mit der Ruhr Tourismus GmbH (RTG) herausgibt, eine bunte Mischung leichter Themen, die überraschen und...
Metropole Ruhr Magazin - Unterwegs im Ruhrgebiet 4/2022
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
Metropole Ruhr Magazin - Unterwegs im...
Das Ruhrgebiet macht sich fit für den Klimawandel Heiße, trockene Sommer mit Hitzerekorden oder Starkregenereignisse wie zuletzt: Die Folgen des Klimawandels sind auch in der Metropole Ruhr überall spürbar. Mit der neuen Ausgabe des...
Metropole Ruhr Magazin - Unterwegs im Ruhrgebiet 3/2022
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

Route Industriekultur per Rad
Faltkarte Meilensteine der Industriekultur, weithin sichtbare Landmarken mit faszinierenden Panoramen, Einblicke in historische Arbeitersiedlungen und nicht zuletzt überraschende Naturerfahrungen bietet die Route Industriekultur ....
Route Industriekultur per Rad
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
Entdeckerpass 2023
Industriekultur nach Lust und Laune Spannende und informative Einblicke bietet der kostenlose Entdeckerpass der Route Industriekultur im kompakten A6-Format: Er bietet einen Überblick über jene herausragenden Zeugnisse der...
Entdeckerpass 2023
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

Bericht zur Lage der Umwelt in der Metropole...
Der vorliegende Bericht zur Umwelt schreibt den ersten Bericht aus dem Jahr 2017 fort, mit aktualisierten Daten, weiteren Betrachtungsebenen sowie im Sinne aktueller Diskussionen und rechtlicher Entwicklungen. Er würdigt bisher...
Bericht zur Lage der Umwelt in der Metropole Ruhr 2021
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
Waldpromenade
wanderrevier.ruhr: Die Waldpromenade in der Haard Die Waldpromenade verläuft weitgehend auf dem historischen Haardgrenzweg. Auf 5,5 km lassen zahlreiche Erlebnisstationen, Holzskulpturen und Infotafeln die Besonderheiten von Wald und...
Waldpromenade
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

Klimaresiliente Region weiterdenken
Praxispartnerbericht Verbundprojekt ZUKUR - Zukunft Stadt-Region-Ruhr Klimaresilienter und umweltgerechter soll sie werden, die Stadtregion Ruhr. Das stand im Mittelpunkt des vom Bundesforschungsministerium geförderten...
Klimaresiliente Region weiterdenken
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

RVR-Besucherzentrum Hoheward Programm 2022
Der Landschaftspark Hoheward - Europas größte Bergehaldenlandschaft Veranstaltungen und Termine Inmitten der Metropole Ruhr verbirgt sich ein wahres Juwel: Der Landschaftspark Hoheward . Hier gibt es ein eindrucksvolles...
RVR-Besucherzentrum Hoheward Programm 2022
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
radrevier.ruhr Radkarte
Radfahren im Ruhrgebiet: Gewinnen Sie Übersicht Das gesamte radrevier.ruhr in einer Karte Die Karte ist im Maßstab 1:100.000 angelegt und verschafft einen guten Eindruck vom bestens ausgebauten Radwegenetz im Ruhrgebiet . Das...
radrevier.ruhr Radkarte
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
Geonetzwerk metropoleRuhr
 Die Metropole Ruhr digital verbinden - Best Practices aus der Region Das Geonetzwerk.metropoleRuhr wurde gegründet, um Geodaten mit regionaler Bedeutung zu erschließen, gemeinsam bereitzustellen und für interne und öffentliche...
Geonetzwerk metropoleRuhr
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

Handbuch zur Römer-Lippe-Route 2023
Wassererlebnis und Römerkultur zwischen Detmold und Xanten Herzlich Willkommen auf der Römer-Lippe-Route! Die Römer-Lippe-Route wurde 2013 als flussbegleitender Radfernweg von höchster Qualität eröffnet. Sie führt auf 295 km und...
Handbuch zur Römer-Lippe-Route 2023
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

Der RuhrtalRadweg Tourguide 2023
Der Ruhrtal Radweg - das sind 230 Kilometer Erlebnis an einem der abwechslungsreichsten Flüsse Deutschlands: ein einzigartiger Spannungsbogen, von der Mittelgebirgslandschaft des Sauerlands zur industriellen Kulturlandschaft der...
Der RuhrtalRadweg Tourguide 2023
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

Route Industrienatur Programm 2023
Natur erleben in der Metropole Ruhr Exkursionen und Aktionen - Außerschulische Lernorte - Route der Industrienatur Durch die industrielle Tätigkeit wurden im Ruhrgebiet viele Flächen völlig verändert: Wo zuvor Landwirtschaft war,...
Route Industrienatur Programm 2023
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

GeoPfad Kaisberg
Wanderweg am Harkortsee: Von Falten, Flözen und versteinerten Flüssen Warum schlägt der Kaisberg Falten? Welche Pflanzen und Tiere haben das Gebiet vor etwa 317 Millionen Jahren besiedelt? Warum wurde der Harkortsee aufgestaut?...
GeoPfad Kaisberg
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
Kulturinfo Ruhr 1/2023- Januar-März
Kleine Häuslichkeit und große Gesellschaft: 150 Jahre Villa Hügel  Das hätte Alfred Krupp sich nicht träumen lassen: Die Villa Hügel, sein privates Wohnhaus, ein öffentlicher Ort für Jedermann? Nie im Leben, auch nicht nach 150...
Kulturinfo Ruhr 1/2023- Januar-März
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

RVR-Besucherzentrum Hoheward Programm 2023
Der Landschaftspark Hoheward - Europas größte Bergehaldenlandschaft Veranstaltungen und Termine Inmitten der Metropole Ruhr verbirgt sich ein wahres Juwel: Der Landschaftspark Hoheward . Hier gibt es ein eindrucksvolles...
RVR-Besucherzentrum Hoheward Programm 2023
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

Charta Grüne Infrastruktur Metropole Ruhr
Absichtserklärung für die Region Die Charta Grüne Infrastruktur Metropole Ruhr dient als Leitbild für die zukünftige Entwicklung der Grünen Infrastruktur in der Metropole Ruhr. Bereits heute bestehen viele gute Ideen, Ansätze und...
Charta Grüne Infrastruktur Metropole Ruhr
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

Regionale Biodiversitätsstrategie Ruhrgebiet
Die „Regionale Biodiversitätsstrategie Ruhrgebiet“ ist das Resultat eines intensiven, mehr als zweijährigen Analyse- und Diskussionsprozesses. Anspruch der Strategie ist es, regional abgestimmte Ziele und Maßnahmen zum Schutz und zur...
Regionale Biodiversitätsstrategie Ruhrgebiet
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

Handlungsprogramm zur räumlichen Entwicklung...
Als Gesamtschau regional relevanter Handlungsfelder und Projekte des RVR erschien das Handlungsprogramm zur räumlichen Entwicklung der Metropole Ruhr erstmalig 2018. Die Ergebnisse des darauf folgenden Beteiligungsprozesses, an dem sich...
Handlungsprogramm zur räumlichen Entwicklung der Metropole Ruhr
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
Auf Spurensuche
Der Ennepetaler Karstwanderweg „Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?“ Getreu diesem Motto bringt uns die Route des Ennepetaler Karstwanderweges die kleinen und großen Schätze und Besonderheiten unserer...
Auf Spurensuche
12,90 Euro

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
Frühstücksbrettchen "Stulle" und Tasse "Mein Pott"
Die freche Frühstückskombi zum Sparpreis Das  Frühstücksbrettchen  mit der wunderbar direkten Aufforderung "Getz ma' Butta auffe Stulle" zusammen mit dem Kaffeebecher , den einem niemand streitig macht, zum günstigen...
Frühstücksbrettchen "Stulle" und Tasse "Mein Pott"
13,00 Euro 15,80 Euro *

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
SFM Ruhr 2020
Siedlungsflächenmonitoring Ruhr Erhebung der Siedlungsflächenreserven und Inanspruchnahmen 2020 Eine zentrale Aufgabe des Regionalverbands Ruhr ist die Beobachtung und Analyse der räumlichen Entwicklung in der Metropole Ruhr. Die...
SFM Ruhr 2020
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
GeoTour Baldeneysee
Themenweg und Rallye im Essener Süden Ob zu Fuß oder auf dem Fahrrad: Auf gut 20 Kilometern können Sie rund um den Baldeneysee erdgeschichtliche und historische Vergangenheit entdecken. Der Geopark Ruhrgebiet hat zu der Tour eine...
GeoTour Baldeneysee
2,00 Euro

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
Rundwanderwege in der Haard
wanderrevier.ruhr: Die Haard Rauschende Kiefern, harte Quarzitbänke und trommelnde Spechte locken anspruchsvolle Wanderer wie auch Familien in die Haard. Ausgehend von acht größeren Wanderparkplätzen beschreibt das Faltblatt jeweils...
Rundwanderwege in der Haard
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
Ruhrgebiets-Globus
Der Ruhrgebiets-Globus zeigt das Ruhrgebiet wie es ist - eine ganze Welt Kettwig am Meer? Wertherbruch am Nordpol? Kap Breckerfeld? Dieser kleine Ruhrgebiets-Globus macht das Ruhrgebiet zu einer eigenen Welt. Er zeigt alle Städte...
Ruhrgebiets-Globus
24,90 Euro

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
Haard on Tour
Mountainbike-Rundkurs in der Haard Der RVR hat den 42 Kilometer langen Mountainbike-Rundkurs " Haard on Tour " im Frühjahr 2020 freigegeben. Die Tour in der Haard eignet sich hervorragend für Familien und Einsteiger in den...
Haard on Tour
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

Perspektivwechsel: Erlebnisraum Muttental
Ruhrgebietsgeschichte erleben: Leben zwischen Feld und Flöz - der frühe Ruhrbergbau Der Flyer zur App: Mit der App " Perspektivwechsel " erleben Sie Ruhrgebietsgeschichte und hören entlang der Route an ausgewählten Orten die...
Perspektivwechsel: Erlebnisraum Muttental
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

Perspektivwechsel: Erlebnisraum Erzbahntrasse
Ruhrgebietsgeschichte erleben: Mensch und Maschine in Bewegung - rasante Veränderungen durch die Industrialisierung Der Flyer zur App: Mit der App " Perspektivwechsel " erleben Sie Ruhrgebietsgeschichte und hören entlang der Route...
Perspektivwechsel: Erlebnisraum Erzbahntrasse
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

Perspektivwechsel: Erlebnisraum Zollverein
Ruhrgebietsgeschichte erleben: Arbeiten und Leben um die Zeche - neue Dimensionen auf Zollverein Der Flyer zur App: Mit der App " Perspektivwechsel " erleben Sie Ruhrgebietsgeschichte und hören entlang der Route an ausgewählten...
Perspektivwechsel: Erlebnisraum Zollverein
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
Das Devon im GeoPark Ruhrgebiet
Der GeoPark Ruhrgebiet erschließt auch Gesteinsschichten des Rheinischen Schiefergebirges, die deutlich älter sind als die Kohle führenden Schichten des Oberkarbons, die man meist mit dem Begriff "Ruhrgebiet" verbindet. Das vorliegende...
Das Devon im GeoPark Ruhrgebiet
2,00 Euro

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
Was vor der Kohle war
Das Flözleere Karbon im GeoPark Ruhrgebiet Wer die Geologie des Ruhrgebiets betrachtet, hat meist die kohleführenden Schichten aus der Zeit des Oberkarbons im Blick. Was wissen wir aber über die Zeit, die davor lag? Am Südrand des...
Was vor der Kohle war
2,00 Euro

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
Metropole Ruhr Magazin - Spezial 2019
United in Diversity – In Vielfalt vereint“ ist das politische Motto der Europäischen Union. Gleichzeitig kennzeichnet es heute das Zusammenwirken der Ruhrgebietsstädte und Kreise in der Metropole Ruhr, einer sich wandelnden...
Metropole Ruhr Magazin - Spezial 2019
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
Magmatische Gesteine im GeoPark Ruhrgebiet
Im 10. Themenheft des Vereins "GeoPark Ruhrgebiet" geht es um magmatische Gesteine, die im GeoPark nur an wenigen Stellen zu finden und daher vielen unbekannt sind. Wer wissen möchte, wo vulkanische Aktivität Diasbas, Tuff, Basalt,...
Magmatische Gesteine im GeoPark Ruhrgebiet
2,00 Euro

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

Positionspapier der Metropole Ruhr
  Positionspapier der Metropole Ruhr zu den Legislativvorschlägen der Europäischen Kommission zu den Ausgabenprogrammen 2021-2027     In der Europäischen Union wird aktuell die Ausgestaltung der künftigen...
Positionspapier der Metropole Ruhr
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
ruhrImpulse - Bevölkerung und Wirtschaft
Der erste Band „Bevölkerung und Wirtschaft“ der neuen RVR-Berichtsreihe ruhr Impulse skizziert die Trends der demografischen und ökonomischen Entwicklung der Metropole Ruhr und setzt diese in den Kontext der anderen...
ruhrImpulse - Bevölkerung und Wirtschaft
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

Eiszeit im GeoPark Ruhrgebiet
Dieser erste Themenflyer des GeoParks Ruhrgebiet liefert mit kurzen, leicht verständlichen und bebilderten Texten interessante Informationen zum Thema "Eiszeit im Ruhrgebiet". Wie sah die eiszeitliche Landschaft aus? Welche Tiere lebten...
Eiszeit im GeoPark Ruhrgebiet
2,00 Euro

zzgl. Versand, inkl. MwSt.