nach oben!
Metropole Ruhr Magazin - Unterwegs im Ruhrgebiet 3/2022

Metropole Ruhr Magazin - Unterwegs im Ruhrgebiet 3/2022

Das Ruhrgebiet macht sich fit für den Klimawandel

Heiße, trockene Sommer mit Hitzerekorden oder Starkregenereignisse wie zuletzt: Die Folgen des Klimawandels sind auch in der Metropole Ruhr überall spürbar. Mit der neuen Ausgabe des Magazins „Metropole Ruhr“ widmen der Regionalverband Ruhr (RVR) und die Ruhr Tourismus GmbH (RTG) den Herausforderungen des Klimawandels nun gleich ein ganzes Heft. Fest steht: Auf dem Weg zur grünsten Industrieregion der Welt wird Wasserstoff eine zentrale Rolle spielen. Und auf diesem Gebiet hat die Region optimale Startvoraussetzungen, wie Autor Tim Müßle in der Titelgeschichte des Magazins herausstellt. Schließlich landet die Metropole Ruhr im ersten Nationalen Wasserstoff-Ranking auf Platz eins, noch vor Stuttgart und München.

Auch andere Projekt aus dem Ruhrgebiet haben längst die Umwelt im Blick: Deutschlands größte schwimmende Photovoltaikanlage fördert auf dem Halterner Silbersee III grünen Strom. Die Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet (AGR) erprobt eines der europaweit ersten wasserstoffbetriebenen Sammelfahrzeuge für Gewerbeabfall. Städte und Kommunen wollen mit der Zukunftsinitiative Klima.Werk aus der Metropole Ruhr eine Schwammstadt und die Region widerstandsfähiger gegen Hitze und Starkregen machen. Und auch das Freizeitvergnügen wird klimafreundlicher: Im Doppelinterview loten RTG-Chef Axel Biermann und Tourismusberater Jan-F. Kobernuß Chancen und Perspektiven nachhaltiger Tourismusangebote aus.

Darüber hinaus hält das Magazin kurzweilige Lesegeschichten, ein Interview mit dem Meteorologen Sven Plöger sowie jede Menge Tipps und Termine aus dem Energie- und Umweltbereich bereit. Eine Illustration von Jesse Krauß rundet die Publikation ab.

Einmal mehr zeigt das Magazin damit Menschen und Facetten einer spannenden Region.

 

Herausgeber:Regionalverband Ruhr
Ausgabe:3/2022
Ausführung:30 Seiten
Gratis

als digitaler Download verfügbar

Artikel jetzt als PDF downloaden!

Sofort lieferbar

Zuletzt angesehen
TIPP!
Metropole Ruhr Magazin - Spezial 2020
2020 feiert der Regionalverband Ruhr sein 100jähriges Bestehen. Grund genug, in dieser Sonderausgabe des Magazins den Blick zurück auf die Geschichte der Region und des Verbandes, aber auch nach vorn auf die Zukunft zu richten. ...
Metropole Ruhr Magazin - Spezial 2020
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
Metropole Ruhr Magazin - Unterwegs im...
Wachstumsbranche Gesundheit Die aktuelle Ausgabe des Magazins "Metropole Ruhr. Unterwegs im Ruhrgebiet" betrachtet die Gesundheitsmetropole Ruhr Die Metropole Ruhr ist eine der führenden deutschen Gesundheitsregionen und auch im...
Metropole Ruhr Magazin - Unterwegs im Ruhrgebiet 3/2021
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
Metropole Ruhr Magazin - Unterwegs im...
Digitaler Aufbruch Die aktuelle Ausgabe des Magazins "Metropole Ruhr. Unterwegs im Ruhrgebiet" beleuchtet, wie sich die Metropole Ruhr für die digitale Zukunft bereit macht. Beim Smart-City-Index der deutschen Digitalisierung...
Metropole Ruhr Magazin - Unterwegs im Ruhrgebiet 1/2022
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
Metropole Ruhr Magazin - Unterwegs im...
Vieles so nah Die aktuelle Ausgabe des Magazins "Metropole Ruhr. Unterwegs im Ruhrgebiet" zeigt die bunte Vielfalt. „Wie eine bunte Tüte? Ja, genau so ist das Ruhrgebiet.“ – Zu diesem Fazit kommt Autor Thomas Machoczek, als er im...
Metropole Ruhr Magazin - Unterwegs im Ruhrgebiet 2/2022
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
Metropole Ruhr Magazin - Unterwegs im...
Urbane Landwirtschaft - vielfältig, nachhaltig, smart Hätten Sie’s vermutet? Fast 40 Prozent der Fläche der Metropole Ruhr wird landwirtschaftlich genutzt. Rund 4.500 Betriebe bewirtschaften insgesamt 160.500 Hektar. Diese und viele...
Metropole Ruhr Magazin - Unterwegs im Ruhrgebiet 1/2023
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
Metropole Ruhr Magazin - Unterwegs im...
Vieles so nah Die aktuelle Ausgabe des Magazins "Metropole Ruhr. Unterwegs im Ruhrgebiet" zeigt die bunte Vielfalt. „Wie eine bunte Tüte? Ja, genau so ist das Ruhrgebiet.“ – Zu diesem Fazit kommt Autor Thomas Machoczek, als er im...
Metropole Ruhr Magazin - Unterwegs im Ruhrgebiet 2/2022
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
Das Haldengebirge
Faltplan mit 3D-Darstellung der Region Einst waren sie ein Nebenprodukt des Steinkohlenbergbaus, heute sind sie fester Bestandteil der grünen Freizeitlandschaft der Metropole Ruhr – die Halden . Der RVR kümmert sich als Eigentümer um...
Das Haldengebirge
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

Route Industriekultur per Rad
Faltkarte Meilensteine der Industriekultur, weithin sichtbare Landmarken mit faszinierenden Panoramen, Einblicke in historische Arbeitersiedlungen und nicht zuletzt überraschende Naturerfahrungen bietet die Route Industriekultur ....
Route Industriekultur per Rad
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
Entdeckerpass 2023
Industriekultur nach Lust und Laune Spannende und informative Einblicke bietet der kostenlose Entdeckerpass der Route Industriekultur im kompakten A6-Format: Er bietet einen Überblick über jene herausragenden Zeugnisse der...
Entdeckerpass 2023
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
radrevier.ruhr Radkarte
Radfahren im Ruhrgebiet: Gewinnen Sie Übersicht Das gesamte radrevier.ruhr in einer Karte Die Karte ist im Maßstab 1:100.000 angelegt und verschafft einen guten Eindruck vom bestens ausgebauten Radwegenetz im Ruhrgebiet . Das...
radrevier.ruhr Radkarte
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
Übersichtskarte Stahl-Zeit-Reisen
Unter Tage, unterm Hammer, unter Wasser und unter Dampf Zwischen der „Route Industriekultur“ im Ruhrgebiet und dem Netzwerk „WasserEisenLand – Industriekultur in Südwestfalen“ gibt es viele inhaltliche Verbindungen. Die...
Übersichtskarte Stahl-Zeit-Reisen
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

RVR-Besucherzentrum Hoheward Programm 2023
Der Landschaftspark Hoheward - Europas größte Bergehaldenlandschaft Veranstaltungen und Termine Inmitten der Metropole Ruhr verbirgt sich ein wahres Juwel: Der Landschaftspark Hoheward . Hier gibt es ein eindrucksvolles...
RVR-Besucherzentrum Hoheward Programm 2023
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

Revierrouten - das Beste erfahren
Radfahren im Ruhrgebiet Schon das mit dem Knotenpunktsystem ausgeschilderte Radwegenetz des radrevier.ruhr erstreckt sich über eine beachtliche Größe von 1.200 km. Dazu kommen noch viele weitere Kilometer an Radwegeverbindungen. Da...
Revierrouten - das Beste erfahren
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

Erzbahn Emscherbruch : Industrielle...
Eine Entdeckungstour aus luftiger Höhe mit erstaunlichen Weitblicken, spektakulären Brücken, idyllischen Siedlungen, ehemaligen Zechen und Stahlwerken sowie überraschenden Landschaften und imposanten Halden. Kommen Sie mit auf...
Erzbahn Emscherbruch : Industrielle Kulturlandschaft
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

Route Industriekultur: Das Ruhrgebiet in...
Die Route Industriekultur in einer Augmented Reality App In einem jahrgangsübergreifenden Schulprojekt haben sich Schüler und Schülerinnen der Martin-Luther-Schule in Hamm der Route Industriekultur gewidmet. Gegenstand des Projekts...
Route Industriekultur: Das Ruhrgebiet in erweiterter Realität
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

Perspektivwechsel: Erlebnisraum Erzbahntrasse
Ruhrgebietsgeschichte erleben: Mensch und Maschine in Bewegung - rasante Veränderungen durch die Industrialisierung Der Flyer zur App: Mit der App " Perspektivwechsel " erleben Sie Ruhrgebietsgeschichte und hören entlang der Route...
Perspektivwechsel: Erlebnisraum Erzbahntrasse
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

RVR-Besucherzentrum Hoheward Programm 2022
Der Landschaftspark Hoheward - Europas größte Bergehaldenlandschaft Veranstaltungen und Termine Inmitten der Metropole Ruhr verbirgt sich ein wahres Juwel: Der Landschaftspark Hoheward . Hier gibt es ein eindrucksvolles...
RVR-Besucherzentrum Hoheward Programm 2022
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

Der RuhrtalRadweg Tourguide 2023
Der Ruhrtal Radweg - das sind 230 Kilometer Erlebnis an einem der abwechslungsreichsten Flüsse Deutschlands: ein einzigartiger Spannungsbogen, von der Mittelgebirgslandschaft des Sauerlands zur industriellen Kulturlandschaft der...
Der RuhrtalRadweg Tourguide 2023
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
Metropole Ruhr Magazin - Unterwegs im...
Eine Region mit Wow-Effekt Zum Jahresausklang zelebriert das Magazin „Metropole Ruhr“, das der Regionalverband Ruhr (RVR) gemeinsam mit der Ruhr Tourismus GmbH (RTG) herausgibt, eine bunte Mischung leichter Themen, die überraschen und...
Metropole Ruhr Magazin - Unterwegs im Ruhrgebiet 4/2022
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
Industrienatur (Themenroute 24)
Nach der Stilllegung von Zechen, Bergehalden, Stahlwerken und Deponien eroberte die Natur mit rasanter Geschwindigkeit die Industriebrachen. Diese besondere Mischung aus Pflanzen und Tieren sind an die meist schwierigen...
Industrienatur (Themenroute 24)
Gratis 3,50 Euro *

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

Perspektivwechsel: Erlebnisraum Zollverein
Ruhrgebietsgeschichte erleben: Arbeiten und Leben um die Zeche - neue Dimensionen auf Zollverein Der Flyer zur App: Mit der App " Perspektivwechsel " erleben Sie Ruhrgebietsgeschichte und hören entlang der Route an ausgewählten...
Perspektivwechsel: Erlebnisraum Zollverein
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

Landschaftspark Hoheward
Die größte Haldenlandschaft Europas Mit dem Landschaftspark Hoheward wurde die Metropole Ruhr um eine weithin sichtbare Landmarke bereichert. Im Herzen des Ruhrgebiets entstand zwischen den Städten Herten, Recklinghausen und Herne...
Landschaftspark Hoheward
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

Route Industrienatur Programm 2023
Natur erleben in der Metropole Ruhr Exkursionen und Aktionen - Außerschulische Lernorte - Route der Industrienatur Durch die industrielle Tätigkeit wurden im Ruhrgebiet viele Flächen völlig verändert: Wo zuvor Landwirtschaft war,...
Route Industrienatur Programm 2023
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
Rundwanderwege in der Haard
wanderrevier.ruhr: Die Haard Rauschende Kiefern, harte Quarzitbänke und trommelnde Spechte locken anspruchsvolle Wanderer wie auch Familien in die Haard. Ausgehend von acht größeren Wanderparkplätzen beschreibt das Faltblatt jeweils...
Rundwanderwege in der Haard
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
Kartenset radrevier.ruhr
Radfahren und Radurlaub im Ruhrgebiet Sie wollen tief eintauchen in die Geschichte des Ruhrgebiets? Sie wollen den Mythos des einstigen Kohlenpotts spüren und selbst erleben, wie der Strukturwandel aus der früheren Industrieregion ein...
Kartenset radrevier.ruhr
19,95 Euro

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
Kleiner Atlas Metropole Ruhr
Das Ruhrgebiet im Wandel. Auf 16 Seiten im DIN A4-Format wird über das moderne Ruhrgebiet - die Metropole Ruhr - informiert. Der kleine Atlas Metropole Ruhr bietet einen ersten Überblick für Lehrer und Schüler....
Kleiner Atlas Metropole Ruhr
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
Metropole Ruhr Magazin - Unterwegs im...
Urbane Landwirtschaft - vielfältig, nachhaltig, smart Hätten Sie’s vermutet? Fast 40 Prozent der Fläche der Metropole Ruhr wird landwirtschaftlich genutzt. Rund 4.500 Betriebe bewirtschaften insgesamt 160.500 Hektar. Diese und viele...
Metropole Ruhr Magazin - Unterwegs im Ruhrgebiet 1/2023
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst Programm 2023
Exkursionen im Emscher Landschaftspark Termine und Veranstaltungen Das neue Veranstaltungsprogramm bietet Ihnen für das Jahr 2023 gut hundert Exkursionen und Veranstaltungen zu Themen aus Natur und Umwelt an - da kommen alle...
RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst Programm 2023
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

Waldwildnis 2023
Exkursionen und Aktionen - Natur erleben in der Metropole Ruhr Wie riecht eigentlich der Wald? Wie schmecken Wildkräuter? Welche Spuren hinterlassen unsere heimischen Wildtiere? Unser neues Veranstaltungsprogramm ermöglicht es nicht...
Waldwildnis 2023
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

AuenErlebnisse 2023 (Bislicher Insel)
Exkursionen im Naturschutzgebiet Bislicher Insel. Veranstaltungen - Termine In den Gebäuden eines ehemaligen Bauernhofes befindet sich das NaturForum Bislicher Insel, ein Informationszentrum, das in einer Dauer- und in...
AuenErlebnisse 2023 (Bislicher Insel)
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
Kulturinfo Ruhr 1/2023- Januar-März
Kleine Häuslichkeit und große Gesellschaft: 150 Jahre Villa Hügel  Das hätte Alfred Krupp sich nicht träumen lassen: Die Villa Hügel, sein privates Wohnhaus, ein öffentlicher Ort für Jedermann? Nie im Leben, auch nicht nach 150...
Kulturinfo Ruhr 1/2023- Januar-März
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
Tour Tipp Ruhrtal
Das Ruhrtal  - Wandern und mehr am Fluss und auf den Höhen Das Ruhrtal zählt aufgrund seiner landschaftlichen Schönheit mit Wiesen und Wäldern, sanften Höhenzügen und nicht zuletzt dem namensgebenden Fluss Ruhr zu einem der...
Tour Tipp Ruhrtal
6,00 Euro

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

GeoPfad Steltenberg
Geologie erleben - Rohstoffabbau und Naturerlebnis Am 265 m hohen Steltenberg in Hagen-Hohenlimburg gibt uns ein aktiver Kalksteinbruch Einblick in den Untergrund und in die Erdgeschichte. Mit dem GeoPfad Steltenberg führt nun...
GeoPfad Steltenberg
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

NaturForum Bislicher Insel
Auenlandschaft am Niederrhein Das RVR-Natur Forum: Wann kommen die Gänse auf die Bislicher Insel? Wo hat man die beste Chance, einen Seeadler oder einen Eisvogel zu sehen? In unserem RVR-Besucherzentrum Bislicher Insel erfahren Sie...
NaturForum Bislicher Insel
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

EU-Projekte in der Metropole Ruhr
Europa fördert, stärkt, belebt, ermöglicht, beeinflusst und unterstützt. Essen und die Metropole Ruhr profitieren in vielfältiger Weise von der Europäischen Union (EU). Viele Projekte wären ohne Unterstützung der EU nicht umsetzbar....
EU-Projekte in der Metropole Ruhr
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
Kulturinfo Ruhr 2/2023 April-Juni
Eintauchen in die Kunst - Immersiv und interaktiv Digitalität eröffnet der Kultur völlig neue Möglichkeiten: Eintauchen in die Kunst, Kultur im Wortsinn erleben und sich einbringen - in der Kunst- und Kulturmetropole Ruhr gibt es...
Kulturinfo Ruhr 2/2023  April-Juni
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

Bericht zur Lage der Umwelt in der Metropole...
Der vorliegende Bericht zur Umwelt schreibt den ersten Bericht aus dem Jahr 2017 fort, mit aktualisierten Daten, weiteren Betrachtungsebenen sowie im Sinne aktueller Diskussionen und rechtlicher Entwicklungen. Er würdigt bisher...
Bericht zur Lage der Umwelt in der Metropole Ruhr 2021
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
Waldpromenade
wanderrevier.ruhr: Die Waldpromenade in der Haard Die Waldpromenade verläuft weitgehend auf dem historischen Haardgrenzweg. Auf 5,5 km lassen zahlreiche Erlebnisstationen, Holzskulpturen und Infotafeln die Besonderheiten von Wald und...
Waldpromenade
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
Haard on Tour
Mountainbike-Rundkurs in der Haard Der RVR hat den 42 Kilometer langen Mountainbike-Rundkurs " Haard on Tour " im Frühjahr 2020 freigegeben. Die Tour in der Haard eignet sich hervorragend für Familien und Einsteiger in den...
Haard on Tour
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

Perspektivwechsel: Erlebnisraum Muttental
Ruhrgebietsgeschichte erleben: Leben zwischen Feld und Flöz - der frühe Ruhrbergbau Der Flyer zur App: Mit der App " Perspektivwechsel " erleben Sie Ruhrgebietsgeschichte und hören entlang der Route an ausgewählten Orten die...
Perspektivwechsel: Erlebnisraum Muttental
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

TIPP!
Metropole Ruhr Magazin - Spezial 2020
2020 feiert der Regionalverband Ruhr sein 100jähriges Bestehen. Grund genug, in dieser Sonderausgabe des Magazins den Blick zurück auf die Geschichte der Region und des Verbandes, aber auch nach vorn auf die Zukunft zu richten. ...
Metropole Ruhr Magazin - Spezial 2020
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

RuhrtalRadweg kompakt (Faltkarte)
Der Ruhrtal-Radweg: Einer der abwechslungsreichsten und kontrastreichsten Flüsse Deutschlands lädt mit seinen Uferwegen ein zur Entdeckung zweier höchst unterschiedlicher Regionen. Überraschungen sind dabei vorprogrammiert: Kein...
RuhrtalRadweg kompakt (Faltkarte)
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

GeoPfad Kaisberg
Wanderweg am Harkortsee: Von Falten, Flözen und versteinerten Flüssen Warum schlägt der Kaisberg Falten? Welche Pflanzen und Tiere haben das Gebiet vor etwa 317 Millionen Jahren besiedelt? Warum wurde der Harkortsee aufgestaut?...
GeoPfad Kaisberg
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

Charta Grüne Infrastruktur Metropole Ruhr
Absichtserklärung für die Region Die Charta Grüne Infrastruktur Metropole Ruhr dient als Leitbild für die zukünftige Entwicklung der Grünen Infrastruktur in der Metropole Ruhr. Bereits heute bestehen viele gute Ideen, Ansätze und...
Charta Grüne Infrastruktur Metropole Ruhr
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.

GeoRoute Lippe (Faltblatt)
Radwandern entlang der Lippe im Norden des GeoPark Ruhrgebiet Die Georoute Lippe nimmt Sie mit auf Entdeckungstour in den Norden der Metropole Ruhr. Auf 300 abwechslungsreichen Kilometern können Sie die Natur- und Erdgeschichte...
GeoRoute  Lippe (Faltblatt)
Gratis

zzgl. Versand, inkl. MwSt.