Zuletzt angesehen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Auf dieser Themenroute folgen wir der langen Hafengeschichte am Zusammenfluss von Rhein und Ruhr und erleben ihren erneuten tiefgreifenden Strukturwandel. Die Hafenpfade am Innenhafen und in Ruhrort stehen im Mittelpunkt dieser Themenroute. Aber auch die neueren Anlagen der Duisburger Häfen, die sich am besten bei einer Hafenrundfahrt erleben...
3,50 Euro
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Die Themenroute "Industriekultur an der Lippe" widmet sich dem Norden des Ruhrgebiets. Dieser vormals ländlich strukturierte Raum wurde erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts von der Industrialisierung erreicht. Seitdem spielt die Lipperegion auch als Trinkwasserlieferant und Erholungsgebiet eine wichtige Rolle für den industriellen Ballungsraum....
3,50 Euro
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Erst nachdem der Einsatz der Dampfmaschine für das Abpumpen der Grubenwässer möglich war, konnten die tiefliegenden Kohlenschichten im Norden und Westen des Ruhrgebiets erschlossen werden. Franz Haniel war der Pionier des Bergbaus im rheinischen Teil des Ruhrgebiets. Er schaffte es 1834 mit dem Schacht Franz in Essen-Borbeck, die Mergeldecke zu...
3,50 Euro
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Dieses Poster umfasst das Stadtzentrum Essen und angrenzende Stadtteile im Format 70 x 100 cm im Maßstab 1:8.000. Zusätzlich sind aus anderer Perspektive für ausgewählte Objekte des Stadtbildes historische und aktuelle Schrägluftbilder gegenüber gestellt. Informationen zum Luftbildplan Essen: Bildflug: 2005 Bildflugmaßstab ca. 1:13.000 Flughöhe...
7,70 Euro
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Das Ruhrgebiet wird in erster Linie mit Kohle, also Ablagerungen aus der Karbon-Zeit, in Verbindung gebracht. Doch die Geologie der Region hat viel mehr zu bieten. Sie umfasst eine Schichtenfolge, die vom Unterdevon bis in das Quartär reicht. Innerhalb dieser Folge nehmen die Kalksteine des Mitteldevons eine wichtige Rolle ein. In dieser Zeit...
2,00 Euro
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Es ist wenig bekannt, dass im Ruhrgebiet früher in recht großem Stil Erzbergbau umging. Neben den Blei- und Zinkerzgängen, die in den fünfziger Jahren eine letzte Blüte erlebten (aber auch schon im 14. Jahrhundert gewonnen wurden) und den Galmei- und Roteisensteinvererzungen im devonischen Massenkalk zwischen Hagen und Hemer spielten vor allem...
2,00 Euro
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Structurele veranderingen in een Europese industrieregio. Die niederländische Übersetzung der deutschen Ausgabe "Das Ruhrgebiet. Landeskundliche Betrachtung des Strukturwandels einer europäischen Region". Die Autoren Prof. Dr. Andreas Keil und Burkhard Wetterau beschreiben wie schon im Original eindrucksvoll die Entwicklung des größten...
5,00 Euro
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Dieser erste Themenflyer des GeoParks Ruhrgebiet liefert mit kurzen, leicht verständlichen und bebilderten Texten interessante Informationen zum Thema "Eiszeit im Ruhrgebiet". Wie sah die eiszeitliche Landschaft aus? Welche Tiere lebten in dieser eisigen Welt und wie haben sich die Menschen diesen Klimaverhältnissen angepasst. Antworten auf...
2,00 Euro
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Die Route der Industriekultur führt über einen 400 km langen, beschilderten Straßenrundkurs zu den Highlights der Industriekultur des Ruhrgebiets. Ob Hochöfen, Gasometer oder Zechengebäude: Erleben Sie die Faszination und wilde Schönheit dieser einmaligen industriellen Kulturlandschaft. Das Abenteuer Industriekultur bietet jedem etwas. Gerade...
9,90 Euro
18,90 Euro
*
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Ein spannender Führer durch 22 Burgen und Herrenhäuser im Ruhrtal Das Mittelalter war die hohe Zeit des Burgenbaus. Wollte ein Graf, König oder Kaiser sein Territorium abstecken, setzte er keine Pflöcke in den Boden, sondern baute eine Burg. Die Höhen entlang der Ruhr zwischen Hagen und Essen waren ideales Burgengebiet, zumal sich zwei...
6,95 Euro
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Mit den erfolgreichen Tourtipp-Karten Die Haard, Hohe Mark und Kirchheller Heide des RVR werden alle Erholungssuchenden angesprochen und informiert. Die nun vorliegende Reitwegekarte mit dem dazugehörigen Begleitheft wurde speziell für die Reiter entwickelt. Die Waldgebiete der Haard und der Hohen Mark mit ihren ausgedehnten Reitwegeangeboten...
5,00 Euro
9,80 Euro
*
zzgl. Versand, inkl. MwSt.
Zu den Wurzeln der Industrialisierung des Ruhrgebiets führt diese Themenroute mit Standorten in der Stadt Hagen und im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Industriekultur an Volme und Ennepe, das sind heute nicht mehr die spektakulären Standorte der Schwerindustrie, sondern eher kleinere, deshalb nicht weniger interessante Objekte, häufig eingebettet...
3,50 Euro
zzgl. Versand, inkl. MwSt.